Lieu de naissance de Cusanus
Le philosophe, mystique, naturaliste et cardinal Nikolaus de Kues, célèbre dans le monde entier, est né en 1401 dans le musée actuel. Son lieu de naissance contient l'exposition permanente "Nikolaus von Kues, 1401 - 1464, - Leben und Werk im Bild" ("Nicolaus de Kues, 1401 - 1464, - Vie et travail en images"), une documentation du Dr Helmut Gestrich en collaboration avec le Landesbildstelle Rheinland-Pfalz et la Cusanus-Gesellschaft Bernkastel-Kues. L'exposition informe sur l'origine de Nicolas de Cues, ses études et son éducation et ses activités publiques, ainsi que sur son hôpital Saint-Nicolas en tant que visible et ses écrits en tant que patrimoine spirituel. La présentation de ses postes de vie ainsi que son grand voyage de légation 1451/52 par le professeur Erich Meuthen, le Globusspiel, l'acte de fondation de l'hôpital et de nombreux écrits fac-similés complètent la documentation.
C'est dans cette maison qu'il acheva le 12 février 1440 son œuvre philosophique principale "De docta ignorantia", une œuvre qui se dresse comme un repère entre le Moyen Âge et les temps modernes. Elle a remplacé la théologie médiévale et sa vision géocentrique du monde par une nouvelle interprétation de la construction du monde. Cela allait même au-delà de Copernic, Galilée et Kepler et s'est avéré être vrai même à la lumière de l'astrophysique moderne d'Albert Einstein.
Les salles de la maison natale sont au service de la vie culturelle de notre temps : expositions d'art, conférences religieuses, conférences, musique et aussi des célébrations de différentes occasions y ont lieu.
Heures d'ouverture
Heures d'ouverture 2021 (à partir du 3 juin) :
Fermé en novembre 2021
Du mardi au dimanche de 12 à 17 h
Tarifs :
Coordonnées
Accessibilité
- Stationnement pour les personnes à mobilité réduite
- Bâtiment/local/terrain accessible aux personnes handicapées (par ascenseur ou rampe)
- Toutes les autres chambres et installations disponibles pour les clients sont accessibles par ascenseur ou rampe
- 80 cm de largeur minimum pour tous les passages / portes
- 70 cm de largeur minimum pour tous les passages / portes
- Toilettes pour les personnes à mobilité réduite
- Toilettes accessibles latéralement pour un fauteuil roulant
- Rampe d'appui rabattable dans les toilettes au moins sur le côté accessible
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
- Der Weg vom Parkplatz zum Haupteingang ist 30 m lang, leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 9 % über eine Strecke von 6 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 159 cm x 139 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 78 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
- In der Dauerausstellung sind die Exponate überwiegend im Sitzen sichtbar und Informationen überwiegend im Sitzen lesbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- In der Dauerausstellung werden die Informationen schriftlich vermittelt.
- Les chiens d'assistance sont les bienvenus
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist teilweise in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind taktil erfassbar.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- In der Dauerausstellung werden die Informationen schriftlich, in kontrastreicher Schrift, vermittelt.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- In der Dauerausstellung werden die Informationen schriftlich vermittelt.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Période de certification : 01.01.2023 - 31.12.2025
Lieu de naissance de Cusanus
54470 Bernkastel-Kues
(0049) 6531 2831 https://www.bernkastel.de/poi/cusanus-geburtshaus E-mail: geburtshaus@bernkastel-kues.de
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté