Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Weg der Bäume, Nastätten

Wanderung · Nastätten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Beschilderung Weg der Bäume, Nastätten
    Beschilderung Weg der Bäume, Nastätten
    Foto: Ellen Meyer, Lahntal Tourismus Verband e. V.

Ein botanischer Rundwanderweg im „Blauen Ländchen“ (Verbandsgemeinde Nastätten) mit QR-Codes an den heimischen und fremden Gehölzarten.

leicht
Strecke 4 km
1:04 h
55 hm
53 hm
360 hm
306 hm

Eine Infotafel zum Weg der Bäume am VfL-Sportgelände verrät, dass über 30 heimische Baum- und Straucharten hier zu sehen sind und dass es dazu Informationen über QR-Codes gibt. Mindestens genauso interessant sind an diesem botanischen Wanderweg die fremden Gehölzarten, die aber auch mit QR-Codes versehen sind.

Der ehemalige Revierförster Günter Schneider ließ vor rund 30 Jahren „eigentlich aus Neugier“ einige exotische Bäume pflanzen. Heute sind diese Beobachtungen und Ergebnisse aus dem Baumtest hoch aktuell, denn sie geben Auskunft darüber, welche Bäume in Zeiten des Klimawandels auch im Taunus eine Zukunft haben könnten.

Autorentipp

  •  Verbindung z. Kleinbahnweg (K)
  • Im Schwaller Tal: Waldschwimmbad, Campingplatz, Sauerbrunnen u. Verbindung z. Sprudelweg

 

Profilbild von Touristik im ``Blauen Ländchen´´ e.V.
Autor
Touristik im ``Blauen Ländchen´´ e.V.
Aktualisierung: 09.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
360 m
Tiefster Punkt
306 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 7,77%Naturweg 91,29%Straße 0,92%
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
3,7 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Mit geschlossenem Schuhwerk ist man immer „gut“ unterwegs. So bekommt man keinen Schmutz oder Steinchen in den Schuh hinein! Auch Wanderstöcke können von Vorteil sein.

Die Beschilderung erfolgt durch geschnitzte Holzschilder!

Weitere Infos und Links

Start

Parkplatz am VfL-Sportgelände, Nastätten (305 m)
Koordinaten:
DD
50.189914, 7.849038
GMS
50°11'23.7"N 7°50'56.5"E
UTM
32U 417840 5560380
w3w 
///risiko.selbstständig.kerzen

Ziel

Parkplatz am VfL-Sportgelände, Nastätten

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt dieser Rundwanderung ist der Parkplatz am Sportplatz in Nastätten (erreichbar über die L 337 Richtung Laudert).

Eine Infotafel zum Weg der Bäume verrät, dass über 30 heimische Baum- und Straucharten hier zu sehen sind und dass es dazu Informationen über QR-Codes gibt. Mindestens genauso interessant sind an diesem botanischen Wanderweg die fremden Gehölzarten, die aber auch mit QR-Codes versehen sind.

Der ehemalige Revierförster Günter Schneider ließ vor rund 30 Jahren „eigentlich aus Neugier“ einige exotische Bäume pflanzen. Heute sind diese Beobachtungen und Ergebnisse aus dem Baumtest hoch aktuell, denn sie geben Auskunft darüber, welche Bäume in Zeiten des Klimawandels auch im Taunus eine Zukunft haben könnten.

Vom Parkplatz geht man erst einmal wieder zurück zur L 337, überquert diese und läuft am Waldrand mit schönem Blick über Nastätten und das Blaue Ländchen weiter.

Als erster markierter Strauch steht rechts am Wegrand eine Haselnuss. Der QR-Code leitet - wie bei den weiteren Gehölzen - auf Wikipedia, wo es viel Hintergrundwissen zu den jeweiligen Pflanzen gibt.

Vorbei an der Grillhütte mit dem bezeichnenden Namen „Hungerschied“ geht es weiter am Waldrand entlang und dann geradeaus in den Wald hinein. Auf Birke, Hainbuche, Buche, Kirsche als einheimische Gehölze wird hingewiesen, bis die ersten Exoten Mammutbaum, Thuja, Urweltmammutbaum, Küstentanne, Hemlocktanne und ein Tulpenbaum in Form einer überdimensionalen Stimmgabel folgen.

Auf dieser botanischen Lehrtour bleibt man stets auf dem Weg, der über die gleiche Höhe führt, d.h. an Kreuzungen geht es zunächst immer geradeaus weiter.

Nach einer Linde und einem Wildapfel sowie einer weiteren Linde mit einer Bank biegt der Weg der Bäume nach rechts ab. Wer  noch einmal einen Blick Richtung Mühlbachtal und Höhen des Blauen Ländchens werfen möchte, kann einen kleinen Abstecher nach links zum schon sichtbaren Feldrand machen.

Wieder auf dem Weg der Bäume lernt man u.a. Speierling, Bergahorn und Lärche kennen. Leicht abwärts geht es dabei schnurgerade durch den Wald. An der nächsten Wegkreuzung hält man sich links und wandert auf die L 337 zu.

Die wird überquert und man wandert weiter bergab. An der nächsten Abzweigung geht es nach rechts weiter in einen Waldbereich, der deutlich die aktuellen Veränderungen im heimischen Wald zeigt - dass der Nadelwald anfällig gegen Windbruch ist und somit schlechte Karten hat und die Zukunft mehr dem Laubwald, hier den Buchen gehören wird.

Weiter den Weg abwärts gelangt man schließlich wieder zum Sportplatz und dem dazu gehörenden Parkplatz.

 

Ein zweiter möglicher Zugang zum Weg der Bäume bietet sich vom Parkplatz am Waldschwimmbad Nastätten. Von hier aus geht man bis zum Hof Schwall und biegt dort rechts ab, hoch zur L335, dieser folgt man ein kurzes Stück (ca. 140m), überquert sie auf Höhe des Campingplatzes Mühlbachtal und läuft links steil hoch in den Wald. So gelangt man als ersten Punkt auf dem Weg der Bäume zur Ruhebank an der Wolfsgrabenlinde.

Anfahrt

In Nastätten im Kreisel an der Rheinstraße (B274) in Richtung Lorch abfahren. Dann nach ca. 300 m rechts abbiegen in Richtung Lorch/Lautert. Nach ca. 800 m erreichen Sie ein VfL Hinweisschild. Sie biegen dort rechts ab. Nach ca. 50 m sehen Sie auf der linken Seite die VfL-Halle und den Sportplatz.

Parken

Parkplatz am VfL-Sportgelände an der L337

Koordinaten

DD
50.189914, 7.849038
GMS
50°11'23.7"N 7°50'56.5"E
UTM
32U 417840 5560380
w3w 
///risiko.selbstständig.kerzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen Rucksackverpflegung, da man auf dem Weg der Bäume keine Gastronomie und auch keinen Dorfladen oder Dorfautomaten antrifft.

Außerdem schmeckt das Essen bei einem Picknick an der frischen Luft gleich viel besser!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4 km
Dauer
1:04 h
Aufstieg
55 hm
Abstieg
53 hm
Höchster Punkt
360 hm
Tiefster Punkt
306 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora barrierefrei kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.