Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 19

Lahnwanderweg 19. Etappe Bad Ems – Lahnmündung

· 6 Bewertungen · Wanderung · Lahntal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Spielbank Bad Ems
    Spielbank Bad Ems
    Foto: Dominik Ketz, © Lahntal Tourismus Verband e. V.
m 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Ziegenbeweidung Lemberg Niederlahnstein Bf Kneipptretbecken Fachbach Kurpark Bad Ems Ruppertsklamm Römerquelle Lahnmündung

Die letzte Etappe des Lahnwanderweges zeigt nochmals die ganze Vielfalt, die den Lahnwanderweg ausmacht: Aussichten, Ruhe, Urwüchsigkeit und Geschichte. 16,4 Kilometer die viel bieten!

geöffnet
mittel
Strecke 16,4 km
5:15 h
389 hm
395 hm
289 hm
61 hm

Abschied nehmen vom Facttenreich! Dort, wo die Lahn in den Rhein muss, endet eine abwechslungsreiche Wanderung durch drei Bundesländer. Und die letzte Etappe bietet noch einmal alles, was den Lahnwanderweg ausmacht. Geschichtlich interessant und in mondänen Glanz startet man in Bad Ems. Erholung pur findet man in herrlichen Buchenwäldern und an den Aussichtspunkten hoch über der Lahn. Furios und wildromantisch wird es dann auf dem teilweise seilgesichertem Weg durch die Ruppertsklamm. In Niederlahnstein geht es zum Abschluss an den Ufern von Rhein und Lahn sehr beschaulich zu. Wehmut? Warum nicht einfach neue Pläne schmieden?

Autorentipp

An der Römerquelle vor dem Kurhaus die Trinkflasche auffüllen.

 

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 28.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
289 m
Tiefster Punkt
61 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 25,09%Schotterweg 6,20%Naturweg 47,85%Pfad 16,62%Straße 4,22%
Asphalt
4,1 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
7,8 km
Pfad
2,7 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Restaurant Adria
ehem. Kloster Allerheiligenberg
Pension Historisches Wirtshaus an der Lahn
Hotel Restaurant Ariston

Sicherheitshinweise

Vorsicht in der Ruppertsklamm, vor allem bei feuchtem Untergrund.

Am Lemberg weiden Burenziegen in halbwilder Haltung. Dies können sehr neugierig sein, sind aber harmlos.

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

 

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

 

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

 

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de



Tourist Information Lahnstein
Salhofplatz 3, 56112 Lahnstein
Tel. 02621/914-171
www.lahnstein.de

Start

Bad Ems, Kurhaus (77 m)
Koordinaten:
DD
50.330096, 7.729329
GMS
50°19'48.3"N 7°43'45.6"E
UTM
32U 409561 5576105
w3w 
///fahrerin.stilvoll.harfe

Ziel

Niederlahnstein, Bahnhof

Wegbeschreibung

Die Etappe startet mondän am Kurhaus in Bad Ems. Nicht ohne vorher die Trinkflasche an der Römerquelle aufgefüllt zu haben, wandert man von hier aus die Uferpromenade entlang und durch das Kurviertel bis zum Schulzentrum „Goethe-Gymnasium“. Hier geht es dann rechts und im Anschluss durch ein Wohngebiet links hinauf zum Lemberg. In diesem alten Weinberggebiet weiden heute Burenziegen in halbwilder Haltung.

In Fachbach wandert man auf dem alten Postweg hinauf zu einem Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz, welches hoch über Fachbach und Nievern thront. Durch den für das Lahntal so typischen Mischwald geht es weiter zur „Zwei Tannen-Hütte“. Nach dem Austritt aus dem Wald darf man einen genialen Panoramaabschnitt mit Blicken auf Lahnstein, Burg Lahneck, die Allerheiligenbergkapelle und auf das Schloss Stolzenfels genießen. Am bequemsten geht dies natürlich auf der Relaxliege in der Hütte am Mehrsberg. Augen zu und den Lahnwanderweg noch einmal Revue passieren lassen!

Beim nächsten Wegweiser an der Schutzhütte Ruppertsklamm beginnt der spannende Pfad durch die gleichnamige Klamm. Wildromantisch geht es auf 1,5 Kilometern rund 150 Höhenmeter bergab. Der Weg durch die Ruppertsklamm ist gut gesichert und so kann man das sich bietende furiose Naturschauspiel genießen. Vom unteren Eingang der Klamm aus führt der Weg nun bald beschaulich den Fluss entlang und am Wirtshaus an der Lahn vorbei. An der Lahnmündung, wo die Lahn in den Rhein muss, findet ein herrlicher Fernwanderweg mit dem Blick auf Burg Lahneck und Schloss Stolzenfels seinen würdigen Abschluss. Über den gelb markierten Zuweg gelangt man zum Bahnhof Niederlahnstein.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Bad Ems oder Niederlahnstein, www.bahn.de.

Anfahrt

B 260 nach Bad Ems und Niederlahnstein

Parken

Bad Ems Parkhaus

Koordinaten

DD
50.330096, 7.729329
GMS
50°19'48.3"N 7°43'45.6"E
UTM
32U 409561 5576105
w3w 
///fahrerin.stilvoll.harfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")

Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7

Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016, ISBN: 978-3-7633-4492-5

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinland-Pfalz-App  hier geht´s zum kostenlosen Download

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk erforderlich (Nässe in der Ruppertsklamm), ansonsten normale Wanderausrüstung, Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(6)
Andreas Roos
16.05.2022 · Community
Würdiges Finale für unser Jahresprojekt Lahnwanderweg. Wir haben in den letzten 12 Monaten alle 19 Etappen erwandert. Der Weg beginnt in Bad Ems sehr schön, danach - verwöhnt durch die letzten beiden Abschnitte - wird es etwas unspektakulärer. Das letzt Drittel ist dann aber nochmals ein wirkliches Highlight. Man sollte die Rast bei ca. 10,5 km auf der Hütte am Mehresberg einlegen - eine Tolle Hütte mit super Fernsicht. Kurz nach der Hütte startet die Ruppertsklamm welche sich über einen steilen Pfad (teilweise mit Seilen gesichert) wunderschön ins Tal schlängelt („wildromantisch“ - wie es auch auf dem Eingangsschild steht). An der Mündung gibt es noch - mit großer Wehmut - ein Abschiedsbild von dem durchweg schönen und immer gut ausgeschilderten Lahnwanderweg. Vielen Dank an alle Organisationen und Wegparten.
mehr zeigen
Gemacht am 15.05.2022
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Patrick Hummer
08.11.2020 · Community
Nach den schweren aber sehr schönen 2 Etappen vorher wirkt dieser Weg erstmal unspektakulär aber ab dem letzten 1/3 wird man mehr als belohnt
mehr zeigen
Wander Verliebt
20.11.2018 · Community
Vor allem die Abschnitte oberhalb von Bad Ems und die Ruppertsklamm bei Lahnstein sind wunderschön.
mehr zeigen
Gemacht am 25.05.2018
Lahnwanderweg Etappe 19: Bad Ems – Lahnmündung
Video: WanderVerliebt
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 18

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
389 hm
Abstieg
395 hm
Höchster Punkt
289 hm
Tiefster Punkt
61 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.