Lahnwanderweg 18. Etappe Obernhof– Bad Ems
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Landhotel "Weinhaus Treis"Hotel-Restaurant "Nassauer Löwen"
Hotel-Restaurant Zur Krone
Pension-Restaurant "Mediterran"
Burg Nassau
Hotel Restaurant Gasthaus Lahnhof
Restaurant & Café Concordiaturm
Hotel Restaurant Adria
Sicherheitshinweise
Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
www.facebook.com/lahnwanderweg
Touristinformation Bad Ems
Bahnhofplatz, 56130 Bad Ems
Tel. 02603-94150
Touristinformation Nassau
Obertal 9a, 56377 Nassau
Tel. 02604-95250
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441/30998-0, Fax 03212/1239508
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Lahnbrücke in Obernhof geht es bergauf in die Weinberge. Im Wald erreicht man den Langenaublick. Im Anschluss führt der Weg gut gesichert um eine Felsnase herum. Auf einem wunderschönen Naturpfad kommt man hinunter nach Weinähr am Gelbachufer.
Anschließend geht es auf einem Pfad durch den Wald zum Aussichtsfelsen Hohe Lay. Über eine Metalltreppe erreicht man die Aussichtsplattform mit Blick auf Kloster Arnstein und Schloss Langenau. Auf einem Waldpfad und vorbei an einem weiteren schönen Blick ins Lahntal wandert man weiter hinunter nach Nassau. In Nassau mit seinem schmucken Rathaus überquert man auf der großen Brücke die Lahn, hält sich kurz rechts der Straße entlang und wandert dann links hinauf zur Burg Stein.
Wer Lust und Zeit hat, sollte sich hier den ca. 700 m langen Abstecher zur Burg Nassau einlassen und oben die schöne Aussicht genießen. Vorbei an der Gedenkstätte für den Freiherr vom und zum Stein führt der Lahnwanderweg nun über einen Pfad bergab. Im Anschluss wandert man wieder steil hinauf zum herrlichen Aussichtspunkt Kuxlay, von wo aus die Lahn sich mal von der anderen Seite bewundern lässt.
Nun geht es hinunter nach Dausenau. Hier lohnt es sich, den Lahnwanderweg kurz zu verlassen, durch den pittoresken Ortskern mit dem zweitältesten gotischen Fachwerkrathaus Deutschlands zu schlendern und den Schiefen Turm zu besichtigen. Nach der Stadtbesichtigung gelangt am Ackertsturm und an der Ackertspforte vorbei über einen Höhenweg zum Concordiaturm mit seiner Aussichtsplattform.
Im Zickzack, immer vorbei an zahlreichen Aussichtspunkten, geht es über die Bäderlei hinunter nach Bad Ems. Vorher überraschen noch die Heinzelmannshöhlen und schließlich führt der Weg durch ein Parkhaus! Das gibt es so bestimmt selten auf Deutschlands Wanderwegen. Ziel der Etappe ist das feudale Kurhaus direkt am Lahnufer. Es zeigt uns: Bad Ems hat eine lange Kurtradition!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Obernhof oder Bad Ems, www.bahn.de.
Anfahrt
B 260 von Bad Ems nach Nassau, B 417 nach Obernhof oder umgekehrtParken
Bahnhof Oberndorf
Parkhaus Bad Ems
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")
- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014, ISBN: 978-3-85000-535-7
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016, ISBN: 978-3-7633-4492-5
Kartenempfehlungen des Autors
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen