Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 6

Lahnwanderweg 14. Etappe flussaufwärts Villmar - Aumenau

Wanderung · Lahntal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lahn kurz hinter Villmar
    Lahn kurz hinter Villmar
    Foto: Jörg Thamer, CC BY-SA, © Lahntal Tourismus Verband e. V.

In der Heimat des Lahn-Marmors begeistern einsame Wiesen- und Waldabschnitte hoch über der Lahn. Bei  guter Sicht bietet der Steimelskopf Aussicht in den Taunus und den Rheingau.

geöffnet
leicht
Strecke 12,7 km
4:15 h
166 hm
165 hm
239 hm
118 hm

Heute starten wir an der Quelle des Lahnmarmors. Er ist an vielen berühmten Bauwerken anzutreffen, so z.B. im barocken Marmorbad des Weilburger Schlosses – gut das liegt nahe und vor allem auf dem Weg. Aber sogar in der Eremitage in St. Petersburg und in der Eingangshalle des Empire-State-Building in New York wurde Lahnmarmor verbaut! Nach dem Besuch im Lahn-Marmor-Museum und des Unica Marmorbruches bleibt noch genügend Zeit für diese aussichtsreiche Tour. Zwischen Villmar und Aumenau begeistern die einsamen Wiesen- und Waldabschnitte hoch über der Lahn. Der Steimelskopf bietet bei gutem Wetter Aussicht in den Taunus und sogar in den Rheingau. Und dann geht es gemütlich die Lahn entlang hinunter nach Aumenau. 

Autorentipp

Vor der Wanderung dem Lahn-Marmor-Museum einen Besuch abstatten! Es liegt direkt am Zuweg, gegenüber des Bahnhofs Villmar. 

 

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 11.07.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
239 m
Tiefster Punkt
118 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,79%Schotterweg 32,71%Naturweg 62,34%Pfad 0,72%Straße 0,41%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
7,9 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

 

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

 

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

 

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de

 

Tourist-Information Weilburg 

Schlossplatz 1, 35781 Weilburg an der Lahn

Tel. 06471/314 67

www.weilburg.de

Start

Villmar, Bahnhof (121 m)
Koordinaten:
DD
50.395459, 8.186712
GMS
50°23'43.7"N 8°11'12.2"E
UTM
32U 442193 5582917
w3w 
///trug.spulen.risiko

Ziel

Aumenau, Lahnbrücke

Wegbeschreibung

Villmar mit der Marmorbrücke ist schon sehenswert. Nach dem Besuch des neuen Lahn-Marmor-Museums und dem dazugehörenden Naturdenkmals Unica bleibt noch genügend Zeit für diese gemütliche und ruhige Tour. Am Naturdenkmal Unica vorbei führt der Zuweg durch den Wald hinauf zum Lahnwanderweg.

Am Waldrand entlang und über Felder geht es nun zum Schanzlerhof. Oberhalb des Hofes öffnet sich der Blick und man kann bis in den Taunus hinein sehen. Durch den Wald geht es nun hinunter ins Tiefenbachtal. Der Tiefenbach ist 9 km kurz und mündet, wie könnte es anders sein, natürlich in die Lahn. Man überquert Ihn über ein kleines Brückchen.

Nicht sonderlich steil aber stetig bergauf führt der Weg nun hinauf zum Steimelskopf.  Auf dem Panoramaweg am Steimelskopf genießt man den unbeschreiblichen Weitblick zwischen Taunus und Westerwald. Es folgt ein wunderschöner Abschnitt am Naturschutzgebiet und am Wegweiser "Unten im Grund" lädt eine Rastbank zum Verweilen ein. Vorbei an Wiesen und Feldern erreicht man schließlich Heimannsmühle.

Zum Abschluss folgt ein weiterer schöner Streckenabschnitt durch den Wald mit Blicken auf die Lahn. Am Etappenziel Aumenau gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Der Bahnhof liegt auf der gegenüber liegenden Lahnseite.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Aumenau und Villmar, www.bahn.de.

Anfahrt

Über die L3063 nach Villmar oder Aumenau

Parken

Villmar Bahnhof oder Aumenau bei der Kirche

Koordinaten

DD
50.395459, 8.186712
GMS
50°23'43.7"N 8°11'12.2"E
UTM
32U 442193 5582917
w3w 
///trug.spulen.risiko
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details") 

Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7 

- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016, ISBN: 978-3-7633-4492-5

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,7 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
166 hm
Abstieg
165 hm
Höchster Punkt
239 hm
Tiefster Punkt
118 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.