Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 13

Lahnwanderweg 13. Etappe Weilburg – Aumenau

· 6 Bewertungen · Wanderung · Lahntal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start am Denkmal in Weilburg
    Start am Denkmal in Weilburg
    Foto: Jörg Thamer, © Lahntal Tourismus Verband e. V.
m 300 200 100 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Feldbergblick 26) Villmar - Aumenau Am Steinbühl Aumenau Bf Bahnhof Kleiner Teich Falkenbach/Kirche

Dieser Etappe besticht durch Ruhe pur. Von Weilburg aus geht es über den Ernst-Dienstbach-Steg, der ursprünglich als hölzerne Wasserleitungsbrücke 1706 gebaut wurde, ein echtes Highlight.

geöffnet
mittel
Strecke 19,5 km
6:15 h
353 hm
393 hm
305 hm
120 hm

Die Ruhe dieses Lahnwanderweg-Abschnittes verspricht entspanntes Wandern. Die Natur mit allen Sinnen genießen -das ist hier möglich. Mit dem Ernst-Dienstbach-Steg, dem Hauseley-Felsen, der auf Planken über der Lahn umgangen wird und dem einstigen Bergarbeiterdorf Falkenbach gibt es dennoch echte Höhepunkte. Und natürlich geht es auch wieder auf die Lahnhöhen. Die schönste Aussicht genießt man vom Feldbergblick. Der Große Feldberg ist hier bei schönem Wetter deutlich zu sehen.

Autorentipp

Fotostopp am kleinen Pavillion hoch über der Lahn mit herrlichem Blick auf Weilburg.

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 28.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
305 m
Tiefster Punkt
120 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,68%Schotterweg 31,17%Naturweg 62,24%Pfad 5,50%Straße 0,39%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
12,1 km
Pfad
1,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

 

Weitere Infos und Links

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

 

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

 

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

 

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de



Tourist-Information Weilburg
Schlossplatz 1, 35781 Weilburg an der Lahn
Tel. 06471/314 67
www.weilburg.de


Start

Weilburg, Zentrum (161 m)
Koordinaten:
DD
50.485577, 8.259105
GMS
50°29'08.1"N 8°15'32.8"E
UTM
32U 447439 5592883
w3w 
///abfrage.rührbesen.ströme

Ziel

Aumenau, Ortsmitte

Wegbeschreibung

Die Etappe startet am „Denkmal“ in Weilburg. Es wurde zu Ehren der Gefallenen im Kriege 1870/71 errichtet. Dem dortigen Lahnwanderweg-Wegweiser folgend wandert man über Treppen abwärts und überquert auf dem Ernst-Dienstbach-Steg die Lahn. Nach der Brücke links halten und auf einem verwunschenem Pfad geht es direkt am Ufer des Flusses entlang. Auf Planken über dem Wasser umgeht man den eindrucksvollen Hauseley-Felsen – atemberaubend! Danach geht es hinauf auf die Lahnhöhen. Vom Pavillon darf noch einmal ein eindrücklicher Blick auf die einstige Residenzstadt Weilburg geworfen werden.

Die Schutzhütte „Am Steinbühl“ bietet sich nach dem Anstieg für eine erste Rast an. Durch den Wald und am Eschenbörnchen vorbei erreicht man danach den Feldbergblick. Kurz darauf muss die K 490 überquert werden (bitte aufpassen!).  Am Waldrand entlang geht es abwärts, dann rechts durch die Felder und man gelangt an einen kleinen Teich mit Rastbänken.

Im Wald bei Gräveneck lohnt sich der kurze Abstecher zum Wittekindstollen. Bergbaugeschichte ist hier allgegenwärtig. Nach einem weiteren Waldabschnitt überquert man die Landesstraße L3452 und den idyllischen Wirbelauer Bach. Durch den Wald, über Wiesen und durch Obstplantagen kommt schließlich der kleine Weiler Falkenbach ins Blickfeld. Diesen lässt man links liegen und wandert abwärts in Richtung Schleuse.

Dort wo das Sträßchen einen Rechtsbogen beschreibt, führt der Lahnwanderweg aufwärts und dann abermals durch ein langes, ruhiges Stück durch den Wald. In der Lahnaue bietet sich nochmals Möglichkeit zum Schauen und Verweilen. Das Etappenziel Aumenau wird schließlich direkt an der Lahn entlang erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Weilburg und Aumenau, www.bahn.de.

Anfahrt

B49 Weilburg, L3025 nach Freienfels, L3021 über Weinbach nach Aumenau.  

Parken

Am Bahnhof / Hallenbad in Weilburg; Aumenau bei der Kirche

Koordinaten

DD
50.485577, 8.259105
GMS
50°29'08.1"N 8°15'32.8"E
UTM
32U 447439 5592883
w3w 
///abfrage.rührbesen.ströme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details") 

Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7

Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5

Kartenempfehlungen des Autors

- Rheinland-Pfalz-App  hier geht´s zum kostenlosen Download

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(6)
Caro Debus
23.04.2022 · Community
Eine absolut wunderbare Wegstrecke. Natur pur, viel Wald, man darf des öfteren einen Panoramablick genießen und viele andere Eindrücke. Auf dieser Etappe hat die Natur mein Herz mit Freude erfüllt. Gut begehbare Wege und geniale Trampelpfade laden nochmal extra ein, diese Etappe zu laufen. Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein.
mehr zeigen
Gemacht am 20.04.2022
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Foto: Caro Debus, Community
Karsten Bike 
12.03.2022 · Community
Auch dieser Abschnitt fällt deutlich ab. Schön sind nur die ersten 3 km direkt an der Lahn bei Weilburg. Im Moment aber wegen umgefallener Bäume gesperrt. Danach folgen ewig lange Wald und Wiesenwege und das über 20km.
mehr zeigen
Gemacht am 12.03.2022
Wander Verliebt
31.08.2020 · Community
Der Höhepunkt der Tour ist unserer Ansicht nach direkt der Beginn: Die schöne Altstadt von Weilburg sowie der grandiose Schlossgarten. Danach verläuft die Tour nach kurzem Pfadabschnitt längere Zeit über breite Waldwege, die auf uns etwas monoton wirkten. Erst gegen Ende wird die Wanderung wieder etwas abwechslungsreicher und endet schließlich idyllisch an der Lahn.
mehr zeigen
Gemacht am 22.08.2020
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 29

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,5 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
353 hm
Abstieg
393 hm
Höchster Punkt
305 hm
Tiefster Punkt
120 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.