Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 10

Lahnwanderweg 10. Etappe Rodheim-Bieber – Wetzlar

· 1 Bewertung · Wanderung · Lahntal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rodheim-Bieber, Kirche
    Rodheim-Bieber, Kirche
    Foto: Jörg Thamer, © Lahntal Tourismus Verband e. V.
m 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Gail´scher Park Römisches Forum Waldgirmes 9) Wetzlar - Naunheim Frauenkreuz Haustädter Mühle Ilmenau-Anlage Lahnhöhen Lottehaus Wetzlar Bf Lahnbrücke

Mit „Zwei-Burgen-Blick“ beschwingt hinauf zum Frauenkreuz, durch die weiten Lahnauen nach Garbenheim und herrliche Ausblicke am Bismarckturm. Und zum Abschluss wartet Wetzlar.

 

 

geöffnet
mittel
Strecke 16,4 km
4:45 h
298 hm
332 hm
335 hm
149 hm

Beim Abschied aus Rodheim-Bieber nochmal den Blick auf die Burgruinen Vetzberg und Gleiberg genießen. Am ehrwürdigen Frauenkreuz vorbei führt die heutige Etappe zum Römerforum Waldgirmes. Durch durch die Lahnauen geht es bequem nach Garbenheim. Am Bismarckturm (zur Zeit leider geschlossen) einen herrlichen Blick auf die zurückliegende Wegstrecke genießen und zum Abschluss durch die Ilmenau-Anlage hinunter in die historische Altstadt von Wetzlar schlendern. Ein wunderschöner Wandertag!

Autorentipp

Den Abstecher zum Römerforum in Waldgirmes sollte man unbedingt einplanen. Die Lahninsel bei Naunheim bietet einen tollen Platz für eine Rast.

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 28.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
335 m
Tiefster Punkt
149 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,25%Schotterweg 45,72%Naturweg 40,53%Pfad 2,50%Straße 0,98%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
7,5 km
Naturweg
6,6 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landhotel Naunheimer Mühle
Café Leitz im Leitz-Park
Ristorante La Piazza
Lahn-Café am Rosengärtchen
Restaurant Hauptwache
Palais Bar & Restaurant
Kaffee Danin
Eiscafé Bacio am Schillerplatz
Café Born
Bistro der Lebenshilfe
Restaurant Platia
Ludwig´s Bar Restaurant
Restaurant Shiva
Eiscafé Ponte Vecchio
Ventura - Feinkost aus Spanien

Sicherheitshinweise

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

 

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

 

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

 

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de

 

Tourist-Information Wetzlar
Domplatz 8, 35578 Wetzlar
Tel. 06441/99-7755
www.wetzlar-tourismus.de


Start

Rodheim-Bieber, Zentrum (192 m)
Koordinaten:
DD
50.618008, 8.598204
GMS
50°37'04.8"N 8°35'53.5"E
UTM
32U 471575 5607424
w3w 
///neigen.kehle.igel

Ziel

Wetzlar, Dom (35578 Wetzlar)

Wegbeschreibung

Die Etappe startet an der Bushaltestelle „Pfarrgasse“ in Rodheim-Bieber. Am Wegweiser folgt man der Lahnwanderweg-Markierung in Richtung Wetzlar. An Schrebergärten vorbei geht es hinaus aus dem Ort. Am Waldrand schauen wir uns nochmal um und erkennen die Burgruinen Vetzberg und Gleiberg in der Ferne.

Weiter geht es zur Schutzhütte „Frauenkreuz“, wo sich nach dem Aufstieg eine Gelegenheit zur Rast bietet. Das Kreuz, damals zur Beachtung des Gottesfrieden errichtet, mahnt wie einst den Menschen zum Frieden mit sich und der Schöpfung. Danach wandert man den Markierungen folgenden am Königsstuhl vorbei durch den herrlichen Laubwald. Oberhalb von Waldgirmes kommt man aus dem Wald heraus und es öffnet sich ein phantastischer Blick über die Lahnhöhen. Auch das Etappenziel Wetzlar ist schon zu erkennen.

Die Haustädter Mühle lädt zur Einkehr ein. Danach sollte man unbedingt den kurzen Abstecher zum Römerforum machen. Das rekonstruierte römische Reiterdenkmal erkennt man schon von Weitem. Hier lag einst die älteste römische Stadt in Germanien nördlich der Alpen und östlich des Rheins.

Nun geht es bequem im Tal durch die Felder Richtung Naunheim. Über die Lahnbrücke kommt man in die idyllischen Lahnauen und kann bei schönem Wetter dem Treiben der Segelflieger zusehen. Nun begleiten wir die Lahn ein ganzes Stück und unterqueren schließlich die Bahnstrecke und die B49. In Garbenheim geht es „am Eselsberg“ hinauf zur Garbenheimer Warte, deren mittelalterlicher Wachturm 1901 zum Bismarckturm (derzeit leider geschlossen) umgebaut wurde.

Am Lahnwanderweg-Wegweiser geht es links Richtung Wetzlar. Durch die Blumenpracht der Ilmenau-Anlage wandert man beschwingt hinab zum Lottehaus und weiter zum Wetzlarer Dom. Nun heißt es nur noch, die malerische Altstadt der Goethe- und Optik-Stadt zu genießen. Die Erlebnisse in Wetzlar dienten Goethe als Vorlage für seinen Roman „Die Leiden des jungen Werther“.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Wetzlar oder Gießen, www.bahn.de.
Mit dem Bus weiter nach Rodheim-Bieber (H: Pfarrgasse).

Anfahrt

B3 Ausfahrt Lollar, A480 dann L3047 und L3286 nach Rodheim-Bieber, B49 nach Wetzlar.  

Parken

In Wetzlar am Lahnufer oder Bahnhof-Nordseite, in Rodheim-Bieber in der Ortsmitte.

Koordinaten

DD
50.618008, 8.598204
GMS
50°37'04.8"N 8°35'53.5"E
UTM
32U 471575 5607424
w3w 
///neigen.kehle.igel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")

Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7

- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5

Kartenempfehlungen des Autors

 - Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Andreas Roos
03.10.2021 · Community
Schöne abwechslungsreiche Tour, mit Wald und Wiesenwegen. Wir empfehlen einen Abstecher über den Königstuhl auf dem Himberg. Am Römerforum haben wir eine Rast eingelegt bevor es über Wiesen und die Lahn-Aue nochmals steil nach Wetzlar hoch geht.
mehr zeigen
Gemacht am 17.09.2021
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Foto: Andreas Roos, Community
Armin Feulner (Marburg Stadt und Land Tourismus)

Zuweg Lahnwanderweg Gießen

Natürlich heißt es Karl-Benz-Straße. Es hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen...

Armin Feulner

Zentrales Wegemanagement LAWA

mehr zeigen
Armin Feulner (Marburg Stadt und Land Tourismus)

Zuweg Lahnwanderweg Gießen:

Infolge von Brückenarbeiten in Gießen ist der Durchgang zwischen Schlachthofstraße und Gewerbegebiet West (Kalt-Brnz-Straße) und damit die reguläre Zuwegung des Lahnwanderweges vom Bahnhof Richtung Oberer Hardthof nicht mehr möglich. Die Brückenarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 10.11.2017. Eine Umleitung wird derzeit eingerichtet. Es kann aber zu Behinderungen kommen.

Wir geben Bescheid, wenn die Brückenarbeiten beendet sind.

Wir bitten um Verständnis

Dr. Armin Feulner

Zentrales Wegemanagement LAWA

mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,4 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
298 hm
Abstieg
332 hm
Höchster Punkt
335 hm
Tiefster Punkt
149 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 38 Wegpunkte
  • 38 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.