Lahnwanderweg 09. Etappe Zuweg Gießen
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Mit seiner exzellenten ÖPNV-Anbindung und dem vielfältigen Übernachtungs und Kulturangebot ist Gießen ein sehr interessanter Start- oder Zielort für eine Tour auf dem Lahnwanderweg
Nutzung für einen Tour-Start:
Der Zuweg Gießen führt in 7,2 km quer durch die Lahnauen zum Lahnwanderweg in Krofdorf-Gleiberg. Mitten in der Etappe 9. Von dort kann man auf dem Lahnwanderweg wahlweise in der klassichen Richtung oder Richtung Quelle, also flussaufwärts, wandern. Im ersten Fall erreicht man in weiteren 5,4 km den Etappen-Ort Rodheim Bieber (LAWA-Etappe 9). Im zweiten Fall erwandert man auf der Etappe 9 flussaufwärts in weiteren 15,6 km den Etappen-Ort Lollar.
Nutzung für ein Tour-Ende:
Gießen ist ein interessantes Alternativziel für die LAWA-Etappe 9 (von Lollar) die dann 21,5 km Gesamtstrecke bietet. Wenn man auf der LAWA-Etappe 9 flussaufwärts wandert, ist Rodheim-Bieber der Ausgangspunkt.
Autorentipp
Besichtigung Mathematikum - Mathematik zum Anfassen
Gießen - Mathematik zum Anfassen
Selbst Mathemuffel haben Ihren Spaß und kommen ins Staunen. Die Stärke des Mathematikums ist die Präsentation wissenschaftlicher Phänomene in Form von interaktiven Experimenten. Eckige Räder, Riesenseifenblase oder binäres Messen – es gibt nichts was nicht wirklich anschaulich erklärt wird!
Mathematikum, Liebigstraße 8, 35390 Gießen
Telefon 0641 - 96 97 97-0
www.mathematikum.de
ÖZ: Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag bis 20.00 Uhr
Wochenende und Feiertage 10.00 bis 19.00 Uhr

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
Der Lahnwanderweg auf Facebook
Der Lahnwanderweg auf Instagram
Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass
Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2,
35576 Wetzlar
Tel. 06441-30998-0
Landkreis Gießen - Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Tourismus
Riversplatz 1-19, 35394 Gießen
Tel. 02752/8 98
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof über die Brücke an den Gleisen 1 bis 5 ins Parkhaus Westseite, dort mit dem Fahrstuhl nach unten. Gleich rechter Hand ist die Lahnstraße. Der erste Wegweiser für den Zuweg steht am Durchgang zwischen Fahrradständer und Parkhaus. Dort beginnt der 7,2 km lange „Zuweg Gießen zum Lahnwanderweg“. Der Straße folgen, nach der Wieseckbrücke links zur Lahn hin an dem Wehr mit Bootsgasse vorbei. Dann vor der Lahn-Brücke rechts über die Rampe zum Parkplatz und zur Kreuzung. Auf der Heuchelheimer Straße über die Brücke: auf der linken Seite der Kreuzung die Heuchelheimer Straße überqueren und danach links auf dem Fußweg über die Brücke bis ans Ende. Auf Höhe der Stadtreinigung die Treppe abwärts und die Brücke unterqueren. Das Gelände der Stadtreinigung rechts passieren. An den Schrebergärten vorbei über eine kleine Brücke und rechts entlang des Kanals. Erst auf einem Feldweg, dann durch eine Unterführung in das Gewerbegebiet. Vor dem Bach rechts nach Heuchelheim. Auf der Hochebene zum Bismarckturm. Weiter in Richtung Wettenberg am „Oberen Hardthof“ vorbei und zum Lahnwanderweg. Diesem Richtung Krofdorf-Gleiberg folgen. Am Parkplatz der Burg Gleiberg links abbiegen, dann nach Krofdorf. Nach der Brücke über die L3047 – hier zweigt der Kelten-Römer-Pfad ab, und das freie Feld zur K169. Links auf Fußweg unterhalb der Burgruine Vetzberg entlang, rechts geht es bergauf zur Ruine. Wieder über das freie Feld, dann kommt auch bald Rodheim-Bieber ins Blickfeld. Kurz am Friedhof entlang und dann links zur Bushaltestelle bei der Kirche. Voilà! (LAWA-Etappen 9 oder 10 oder Kelten-Römer-Pfad anschließen).
Sehens- und Wissenswertes in Gießen
Im Zentrum von Gießen steht das Alte Schloss, eine nach der Kriegszerstörung in den 70er Jahren rekonstruierte Wasserburg. Im Kern geht das Gebäude und der Diebsturm mit fünf Stockwerken auf das 14. Jahrhundert zurück. Im Alten Schloss ist auch der Hauptsitz des Oberhessischen Museums.Gießen ist eine Museenstadt. Zum Beispiel das Mathematikum oder Liebigmuseum. Mitten im Zentrum von Gießen grünt und blüht es aber auch. Der Botanische Garten ist der älteste Universitätsgarten Deutschlands, der sich noch an seinem ursprünglichen Standort befindet. Er wurde 1609 durch den Mediziner und Botaniker Ludwig Jungermann angelegt. Rund 7.500 Pflanzenarten aus der ganzen Welt wachsen auf einer Fläche von 3 Hektar. Stadtwanderer wissen die grüne und idyllische Oase inmitten der Giessener Innenstadt zu schätzen. Schöne Spazierwege führen rund um den Silbersee nördlich der Stadt, sowie um die beiden südlich von Heuchelheim gelegenen Heuchelheimer Freizeitseen. Von den Heuchelheimer Seen hat man einen schönen Blick über die Lahnaue und hinüber zum Gleiberger Land. Wassersportler und Sonnenanbeter kommen voll auf ihre Kosten.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Nah- und Fernverkehrs-Anbindung der Bahn nach Gießen Hbf ist exzellent.
Alle Details und aktuelle Auskünfte unter www.bahn.de
Fußweg zum Tourbeginn: Vom Hauptbahnhof Gießen über die Brücke an den Gleisen 1 bis 5 ins Parkhaus Westseite, dort mit dem Fahstuhl nach unten. Gleich rechter Hand verläuft die Lahnstraße. Der erste Wegweiser für den Zuweg steht am Durchgang zwischen Fahrradständer und Parkhaus.
Anfahrt
A5, B49, B3 zum Gießener Ring. Auf die B429 und dort die Ausfahrt Heuchelheim/Gießen wählen, L3020 Richtung Gießen, nach der Lahnbrücke rechts in die Lahnstraße bis zum Parkhaus Bahnhof/Westseite.
Parken
Gießen Bahnhof/Westseite Parkhaus
http://www.stadtwerke-giessen.de/verkehr/parkhaus-lahnstrasse.html
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de/prospekte downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Info")
- Hikeline Lahnwanderweg, 1:35.000,
11,90 €, 2. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-85000-709-2
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 1:75.000,
14,90 €, 1. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-7633-4492-5
- Münzer, Rad- und Wanderkarte Lahntal Marburg bis Gießen, 1:25.000,
9,80 € 1. Auflage 9/2019 - ISBN: 978-3-9817589-3-1
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Die Störung ist beseitigt und der Zuweg kann wieder ohne Umleitung begangen werden.
Ihr zentrales Wegemanagement
Nach Meldung von Hessen Mobil ist ein Teilabschnitt des Zuwegs von Gießen zum Lahnwanderweg wegen Baurabeiten weiterhin bis voraussichtlich zum 30.03.2018 gesperrt. Es wurde eine Umleitung eingerichtet. Ein Plan der Umleitung ist diesem Kommentar beigefügt.
Wir bitte die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen...
Das Wegemanagement
Zuweg Lahnwanderweg Gießen:
Infolge von Brückenarbeiten in Gießen ist der Durchgang zwischen Schlachthofstraße und Gewerbegebiet West (Karl-Benz-Straße) und damit die reguläre Zuwegung des Lahnwanderweges vom Bahnhof Richtung Oberer Hardthof nicht mehr möglich. Die Brückenarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 10.11.2017. Eine Umleitung wird derzeit eingerichtet. Es kann aber zu Behinderungen kommen.
Wir geben Bescheid, wenn die Brückenarbeiten beendet sind.
Wir bitten um Verständnis
Dr. Armin Feulner
Zentrales Wegemanagement LAWA
Lahntal Tourismus Verband e. V.