Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 9

Lahnwanderweg 09. Etappe Lollar – Rodheim-Bieber

· 1 Bewertung · Wanderung · Lahntal · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf der Burg Gleiberg
    Auf der Burg Gleiberg
    Foto: Dominik Ketz, © Lahntal Tourismus Verband e. V.

Romantisch ist es auf den Pfaden im idyllischen Wißmarbachtal. Die Abstecher zu den mittelalterlichen Burgruinen Gleiberg und Vetzberg machen Burgfräulein und Burgherren glücklich.

geöffnet
mittel
Strecke 21,4 km
6:45 h
403 hm
368 hm
324 hm
163 hm

Von Lollar aus geht es wieder hinauf in den Mischwald. Dann schlendert man hinunter ins romantische Wißmarbachtal. Burgfräulein und Burgherr genießen die Abstecher zu den Ruinen Gleiberg und Vetzberg. Einer alten Sage nach soll zwischen beiden Burgen ein geheimer Gang existieren – aber Vorsicht, der ist nicht mit dem Lahnwanderweglogo markiert. Unbedingt die Türme der Burgen Gleiberg und Vetzberg besteigen. Beide bieten einen atemberaubenden Ausblick.

*** Aktueller Hinweis: Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist der Turm der Burgruine Vetzberg zur Zeit bis auf Weiteres nicht besteigbar! ***

Alternativer Start in Gießen:
Der Zuweg Gießen zum Lahnwanderweg führt in 6,9 km quer durch die Lahnauen zum Lahnwanderweg in Krofdorf-Gleiberg. Von dort erreicht man auf dem Lahnwanderweg in weiteren 5,4 km den Etappen-Ort der Etappe 9, Rodheim Bieber oder Richtung Norden in weiteren 15,6 km den Etappen-Ort Lollar wo sich nach Norden die LAWA-Etappe 8 anschließt. 

Alternatives Ziel für Etappe 9 

Alternativ kann man die Etappe über den Zuweg Gießen zum Lahnwanderweg auch in Gießen beenden, wodurch sie dann 21,5 km Gesamtstrecke bietet.

Autorentipp

Die beiden Burgen bieten Einkehrmöglichkeiten. Öffnungszeiten: Burg Gleiberg und Burg Vetzberg. Sehenswert: Der Gail´sche Park in Rodheim-Bieber.

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 20.04.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
324 m
Tiefster Punkt
163 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,75%Schotterweg 40,93%Naturweg 46,32%Pfad 1,21%Straße 7,73%Unbekannt 0,04%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
8,8 km
Naturweg
9,9 km
Pfad
0,3 km
Straße
1,7 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Burg Gleiberg

Sicherheitshinweise

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

 

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

 

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

 

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de

 

Landkreis Gießen - Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Tourismus

Riversplatz 1-19, 35394 Gießen

Tel. 02752/8 98

www.giessener-land.de

Start

Lollar, Ortsmitte (165 m)
Koordinaten:
DD
50.649070, 8.702592
GMS
50°38'56.7"N 8°42'09.3"E
UTM
32U 478973 5610843
w3w 
///aktiviert.münze.herkunft

Ziel

Rodheim-Bieber, Zentrum

Wegbeschreibung

Die Etappe startet im kleinen mittelhessichsen Städtchen Lollar. Vom Bahnhof aus geht es den gelben Zuwegschildern folgend zunächst durch die Stadt, dann über die Lahn und auf bequemen Wegen hinauf in den Wald. Hinter der Vogelschutzhütte des Nabu hält man sich rechts und nach ca. 900 Metern erreicht man den Wegweiser des Hauptweges. Dem Wegweiser folgt man geradeaus in Richtung Krofdorf – Gleiberg.

Nach einem Aufforstungsgebiet geht es bergab ins wildromantische Wißmarbachtal. Dieses romantische Naturschutzgebiet beherbergt zahlreiche seltene Pflanzen. Zwischen den Fischteichen zweigt der Lahnwanderweg nach rechts ab und führt bergauf. Bald öffnet sich ein herrlicher Blick hinüber zur Burg Gleiberg. An den ersten Häusern von Launsbach wartet ein weiterer schöner Aussichtspunkt mit Infotafel.

Der Beschilderung folgend geht es nun durch den Wald hinunter. Auf Feldwegen wird erst der Burgberg umrundet und danach wandert man hinauf zur Burg Gleiberg. Die Burg besteht aus der Oberburg und der Unterburg (Einkehrmöglichkeit). Viele Details wurden wieder restauriert. Vom rund 30 m hohen Hauptturm (Bergfried) der Oberburg hat man einen schönen Blick über das Gießener Becken zum Vogelsberg, zum Westerwald und zum Taunus. Auch die Burgruine Vetzberg ist von hier aus schon zu sehen. An Schrebergärten vorbei führt der Lahnwanderweg nach Krofdorf. Über eine Landesstraße und durch eine breite Talsenke hindurch wandert man im Anschluss Richtung Vetzberg. Am "Alten Garten" überschreitet man die ehemalige Grenze zwischen Hessen-Darmstadt und Preußen. Der Abstecher zur Burg ist ein Muss. Denn vom Aussichtsturm hat man einen herrlichen Blick.

Der Markierung weiter durch die Felder folgen. Am Friedhof und der Kirche vorbei erreicht man schließlich das Etappenziel Rodheim-Bieber. Hier empfiehlt zum Abschluss des Tages noch der Besuch des Gail´schen Parkes.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Lollar oder zum alternativen Startpunkt in Gießen.
Nach Rodheim-Bieber mit dem Bus aus Gießen
www.bahn.de.  

Anfahrt

B3 nach Lollar, A480 dann L3047 und L3286 nach Rodheim-Bieber  

Parken

Parkplätze in beiden Etappenorten im Ort vorhanden

Koordinaten

DD
50.649070, 8.702592
GMS
50°38'56.7"N 8°42'09.3"E
UTM
32U 478973 5610843
w3w 
///aktiviert.münze.herkunft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details") 

- Hikeline Lahnwanderweg, 1:35.000,   11,90 €, 2. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-85000-709-2

- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 1:75.000,   14,90 €, 1. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-7633-4492-5

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download

- Münzer, Rad- und Wanderkarte Lahntal Marburg bis Gießen, 1:25.000,   9,80 € 1. Auflage 9/2019 - ISBN: 978-3-9817589-3-1

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Lukas Wanderer
22.08.2017 · Community
Der Aufstieg zur Ruine Vetzenstein ist nach des Tages Mühen ein beschwerlicher. Anders als im Pocket Guide beschrieben ist der Turm derzeit NICHT begehbar, der Aufstieg über die Außentreppe endet auf halber Höhe vor verschlossener Turmtür. Wer also auch noch das Pech hat, an einem der beiden Ruhetage der Burgschänke Vetzberg (derzeit Montag/Dienstag) hier vorbeizulaufen, kann sich im Zweifelsfalle den Aufstieg sparen. Ein Tip zur Unterkunft: wer im einzigen Hotel in Rodheim-Bieber in der Karlstraße nächtigt, tut gut daran ab der Ruine Vetzberg nicht mehr dem Lahnwanderweg-Zeichen zu folgen sondern sich neu zu orientieren und den direkten Weg zum Hotel wählen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 21.08.2017
Tschuk Chumin
06.04.2014 · Community
Sobald man Lollar verlassen hat und somit auch die großen lauten Straßen, verläuft der Weg hauptsächlich auf schönen kleinen Waldwegen. Die Beschilderung ist einwandfrei, die Aussichten von den Hügeln auf das Lahntal und die Burgen schön, der Wald idyllisch: ich kann diesen Abschnitt des Lahnwanderwegs nur empfehlen.
mehr zeigen
Tour gemacht am 01.04.2014

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,4 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
403 hm
Abstieg
368 hm
Höchster Punkt
324 hm
Tiefster Punkt
163 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.