Lahnwanderweg 09. Etappe flussaufwärts Rodheim-Bieber - Lollar
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Burgfräulein und Burgherren kommen auf dieser Etappe voll auf Ihre Kosten. Durchs Wißmarbachtal hinauf in den Mischwald. Von dort aus geht es zum Etappenziel in Lollar.
Wir starten in Rodheim-Bieber an der Kirche. Gleich zu Beginn der Etappe kommen Burgfräulein und Burgherr voll auf ihre Kosten und genießen die Abstecher zu den Burgruinen Vetzberg und Gleiberg. Einer alten Sage nach soll zwischen beiden Burgen ein geheimer Gang existieren – aber Vorsicht, der ist nicht mit dem Lahnwanderweglogo markiert. Unbedingt die Türme der Burgen Vetzberg und Gleiberg besteigen! Beide bieten einen atemberaubenden Ausblick. Im Anschluss wandern wir noch durch das idyllische Wißmarbachtal bevor es hinauf in den Mischwald geht. Hier verlassen wir den Lahnwanderweg und schlendern hinab zum Etappenziel in Lollar.
Alternativer Start in Gießen:
Der Zuweg von Gießen zum Lahnwanderweg führt in 6,9 km quer durch die Lahnauen zum Abzweig in Krofdorf-Gleiberg. Von dort erreicht man auf dem Lahnwanderweg in 15,6 km das Etappenziel in Lollar.
*** Aktueller Hinweis: Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist der Turm der Burgruine Vetzberg zur Zeit bis auf Weiteres nicht besteigbar! ***
Autorentipp
Burg Gleiberg und Burg Vetzberg bieten Einkehrmöglichkeiten. Sehenswert: Der Gail´sche Park in Rodheim-Bieber.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Burg GleibergSicherheitshinweise
Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
Der Lahnwanderweg auf Facebook
Der Lahnwanderweg auf Instagram
Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass
Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2,
35576 Wetzlar
Tel. 06441-30998-0
Landkreis Gießen - Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Tourismus
Riversplatz 1-19, 35394 Gießen
Tel. 02752/8 98
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Ortsmitte Rodheim-Bieber aus der Lahnwanderweg-Markierung an der Kirche von Rodheim-Bieber vorbei folgen. Über die Felder geht weiter. Am "Alten Garten" überschreiten wir die ehemalige Grenze zwischen Hessen-Darmstadt und Preußen. Hier ragt vor uns die imposante Bergkuppe mit der Burgruine Vetzberg in den Himmel. Der Abstecher zur Burg ist ein Muss. Denn vom Aussichtsturm hat man einen herrlichen Blick auf die weitere Wegstrecke. Durch die breite Talsenke erreicht man Krofdorf-Gleiberg, von wo aus der Anstieg zur Burgruine bewältigt werden will.
Die Burg besteht aus der Oberburg und der Unterburg (Einkehrmöglichkeit). Viele Details wurden wieder restauriert. Vom rund 30 m hohen Hauptturm (Bergfried) der Oberburg hat man einen schönen Blick über das Gießener Becken entlang der Lahn oder zum Vogelsberg, zum Westerwald und zum Taunus. Auch die eben bestiegene Burg Vetzberg ist nochmal zu sehen. Über Felder und durch den Wald führt der Weg nach Launsbach, wo ein weiterer schöner Aussichtspunkt mit Infotafel auf den Wanderer wartet.
Das nächste Highlight ist das wildromantische Wißmarbachtal. Dieses Naturschutzgebiet beherbergt zahlreiche seltene Pflanzen. Durch ein Aufforstungsgebiet geht es hinauf in den Mischwald wo der Wanderweg für heute verlassen wird. Auf bequemen Wegen geht es den gelben Lahnwanderweg-Zeichen folgend hinunter zum Etappenziel in Lollar. Das kleine mittelhessische Städtchen bietet bauhistorische Häuser und Denkmäler wie z.B. das 1880 erbaute Industrieschlösschen "Villa Buderus". Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Lollar oder zum alternativen Startpunkt in Gießen.
Nach Rodheim-Bieber mit dem Bus aus Gießen
Anfahrt
Nach Rodheim-Bieber über die A480, dann die L3047 und die L3286
Nach Lollar über die B3
Parken
Parkplätze in beiden Etappenorten im Ort vorhanden
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")
- Hikeline Lahnwanderweg, 1:35.000, 11,90 €, 2. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-85000-709-2
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 1:75.000, 14,90 €, 1. Auflage 2016 - ISBN: 978-3-7633-4492-5
Kartenempfehlungen des Autors
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
- Münzer, Rad- und Wanderkarte Lahntal Marburg bis Gießen, 1:25.000, 9,80 € 1. Auflage 9/2019 - ISBN: 978-3-9817589-3-1
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen