Lahnwanderweg 03. Etappe flussaufwärts Biedenkopf - Bad Laasphe
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
www.facebook.com/lahnwanderweg
TKS Bad Laasphe GmbH
Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe
Tel. 02752/8 98
info@tourismus-badlaasphe.de, www.tourismus-badlaasphe.de
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441/30998-0, Fax 03212/1239508
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die heutige Etappe startet im romantischen Fachwerkstädtchen Biedenkopf mit seinem imposanten Landgrafenschloss. Vom Bahnhof aus geht es zunächst hinauf zum Amselborn-Brunnen. Den kurzen Abstecher zum Kolumbustempel sollte man auf jeden Fall mit einplanen. Seine originelle Bauweise soll die Offenheit der Biedenkopfer Bürger demonstrieren und von hier aus hat man nochmals einen wunderschönen Blick auf Schloss Biedenkopf.
Weiter geht es durch wunderschönen Laubbwald. Ruhe genießen und Seele baumeln lassen. An der höchsten Stelle haben wir einen fantastischen Blick ins Umland. In der Schutzhütte "Stehtischler"gibt es Gelegenheit zum Ausruhen. Durch den Wald bergab geht es nun zum Naherholungsgebiet Perfstausee. Hier lohnt sich eine Einkehr. Von der Sonnenterasse aus hat man einen fabelhaften Blick auf den See und die umliegenden bewaldeten Hügel.
Gut gestärkt ist man nun gewappnet für die folgende Bergaufpassage. Zunächst einmal recht moderat durch das Örtchen Breidenstein. Doch dann gilt es die Steigung zum 535 m hohen Entenberg zu bezwingen. Belohnt wird das mit einer imposanten Aussicht auf Niederlaasphe und das Lahntal. Wie in einer Modellbaulandschaft ziehen im Tal die Züge der oberen Lahntalbahn vorüber. Vorsicht! Vor lauter Staunen den Eintrag ins Gipfelbuch nicht vergessen!
Auf dem weiteren Weg nochmals ein paar herrliche Blicke genießen. Die Hochfläche queren, die der Sturm Kyrill geschaffen hat und dann geht es steil hinab zur Hugo-Kracht-Hütte. Von hier geht es weiter hinunter nach Bad Laasphe. Es erwarten uns Ausblicke auf das nordrhein-westfälische Städtchen und Schloss Wittgenstein. Durch den Kurpark erreichen wir schließlich das Haus des Gastes, wo unsere heutige Etappe endet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn www.bahn.de nach Biedenkopf und Bad Laasphe
Anfahrt
B 62 von Marburg nach Biedenkopf und Bad LaaspheParken
Ortskern Biedenkopf oder in Bad LaaspheKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")
- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5
Kartenempfehlungen des Autors
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
- Rad- und Wanderkarte Oberes Lahntal Lahnwanderweg 6,50€ Maßstab 1:25.000 • ISBN 978-3-86973-129-2
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen