Lahnwanderweg 02. Etappe Feudingen – Bad Laasphe
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf dem Weg nach Bad Laasphe gilt es einige spannende Höhenmeter zu überwinden. Entspannung und Ruhe verspricht das Teilstück durch das romantische Ilsetal.
Auf und ab: Diese Etappe verdeutlicht anschaulich, warum der Weg Lahnwanderweg und nicht Lahntalwanderweg heißt. Vom Wanderportal in Feudingen aus steigt der Weg kräftig auf die Höhen bergan, bevor es ein weiteres Mal durch das wildromantische Ilsetal geht. Dann wieder ein Anstieg zum Großgemeindestein und erneut bergab zur Wahlbachsmühle, wo die noch recht junge Lahn überquert wird. Schließlich nochmals über die Höhen zum imposanten Schloss Wittgenstein. Zum Ende hin aber nur noch bergab ins wanderfreundliche Bad Laasphe schlendern. Nicht hetzen ist hier die Devise. Sondern sich Zeit nehmen und die Landschaft in vollen Zügen genießen.
Autorentipp
Auch an heißen Tagen ist es im waldreichsten Landkreis Deutschlands angenehm kühl. Keine Einkehrmöglichkeit. Proviant und auch Getränke mitnehmen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Romantik Landhotel DoerrSicherheitshinweise
Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
Der Lahnwanderweg auf Facebook
Der Lahnwanderweg auf Instagram
Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass
Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2,
35576 Wetzlar
Tel. 06441-30998-0
TKS Bad Laasphe GmbH
Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe
Tel. 02752/8 98
www.tourismus-badlaasphe.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderportal in Feudingen aus startet man in Richtung Bettelmannsbuche. Der alte und mächtige Baum fiel 1976 einem Sturm zum Opfer. Der Ort ist aber schon seit je her Pilgerern und Fuhrleuten als Rastplatz bekannt. Auf der Höhe wandert man zum beschaulichen Weidelbacher Weiher. Auch hier gibt es einen netten Rastplatz. Für große und kleine Naturfreunde gibt es eine Menge zu entdecken. Der Lahnwanderweg folgt nun dem Bachlauf der Ilse weiter leicht bergab und überquert eine wenig befahrene Kreisstraße. Über eine Holzbrücke führt ein Pfad in den idyllischsten Teil der Etappe.
Im Ilsetal sollte man gut hinhören. Denn dieses Kleinod erfreut mit Vogelzwitschern und dem Plätschern des kleinen Flüsschens das Herz eines jeden naturliebenden Menschens. Vom Ilsetal aus folgt man der Markierung des Lahnwanderweges nach rechts bergauf zum Großgemeindestein, wo gleich zwei kleine Hütten zur Rast einladen. Hier gedenkt man der Gebietsreform anno 1975. An dem Stein, der genau in der Mitte der neuen Großgemeinde steht, treffen sich viele Wege. Am Großgemeindestein folgt man der Wegweisung des Lahnwanderweges hinauf bis zum Windhof und dann steil hinunter zur Wahlbachsmühle, wo man die noch junge Lahn überquert und anschließend Saßmannshausen erreicht.
Der Weg führt von Saßmannshausen aus bergauf, am Friedwald entlang und an der urigen Kamelseiche am "gebrannten Köpfchen" vorbei. Am Ausgang des Waldes wird man von gelb blühenden Ginsterbüschen begrüßt. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick ins Lahntal und der Weg führt nun weiter den Bergrücken entlang. Später kommen die Schulgebäude beim Schloss Wittgenstein in Sicht. Das Schloss aus dem 12. Jahrhundert beherbergt heute ein Internat und ist das Wahrzeichen von Bad Laasphe. Nach dem Auf und Ab der zurückliegenden Kilometer freut man sich über eine erfrischende Rast im Schloss Café (Öffnungszeiten beachten). Vorbei am historischen Friedhof geht es schließlich abwärts, bis man die ersten Häuser von Bad Laasphe erreicht.
Durch die malerische Altstadt von Bad Laasphe wandert man, am schönsten Fachwerkhaus der Stadt und dem Altstadtbrunnen vorbei, zum heutigen Etappenziel am Haus des Gastes. Bad Laasphe bietet zahlreiche Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Feudingen und Bad Laasphe www.bahn.de
Anfahrt
B62 von Marburg über Bad Laasphe nach Feudingen
Parken
Am Bahnhof Feudingen
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")
- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5
Kartenempfehlungen des Autors
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
- Rad- und Wanderkarte Oberes Lahntal Lahnwanderweg 6,50€ Maßstab 1:25.000 • ISBN 978-3-86973-129-2
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung erforderlich. Genügend Proviant und auch Getränke mitnehmen!
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen