Lahnwanderweg 01. Etappe Lahnquelle – Feudingen
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".
Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.
Weitere Infos und Links
www.facebook.com/lahnwanderweg
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e. V.
Koblenzer Str. 73, 57072 Siegen
Tel. 0271/333 10 20
tvsw@siegen-wittgenstein.de, www.siegen-wittgenstein.info
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441/30998-0, Fax 03212/1239508
info@daslahntal.de, www.lahnwanderweg.de, www.daslahntal.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Das Grün des kleinen Quellteiches schimmert herrlich im Morgenlicht. Vom Forsthaus Lahnquelle aus folgt man der Straße leicht bergan bis zum Hotel Lahnhof, vor dem es rechts hinauf geht. Vorbei an einem Wanderparkplatz überquert man die Landesstraße L722. Am Waldrand lässt sich der Blick ins Quellgebiet von Lahn, Eder und Sieg genießen und man erreicht den höchsten Punkt der Wanderung auf 664 Metern Höhe.
Nun wandert man gemütlich ein Stück dem Märchenwanderweg „Kleiner Rothaar“ entlang, auf dem man einiges aus dem Leben des kleinen rothaarigen Koboldes erfährt. Über eine Holzbrücke führt uns die Beschilderung des Lahnwanderweges trockenen Fußes in das wildromantische obere Ilsetal. Wunderschön wandert man nun der Ilse entlang. An der gefassten heiligen Ilsequelle sollte man sich auf der Wanderliege eine inspirierende Pause gönnen. Danach überquert man nochmals das kleine Bächlein und folgt den Markierungen hinauf nach Heiligenborn.
Ein weltentrückter Flecken mit hübschem Fachwerk. Die Etappe verläuft nun ein kurzes Stück parallel zur wenig befahren Kreisstraße und führt unmittelbar hinter einem Wanderparkplatz geradeaus in den Wald Richtung Feudingen. Orkan Kyrill hat in diesem Abschnitt für einige schöne Ausblicke gesorgt. Ab der Lahnhelle wandert man fast ausschließlich abwärts. Still und beschaulich geht es weiter durch den heimeligen Wald.
Dort wo der Weg aus dem Wald heraus führt, öffnet sich der Blick über die hügelige Landschaft. Ein kleiner Rastplatz am Ortseingang von Feudingen bietet eine schöne Aussicht auf den kleinen Luftkurort. Über die Straße „Zum Eichholz“ erreicht man nach wenigen hundert Metern das Wanderportal in Feudingen. Hier beginnt die zweite Etappe des Lahnwanderweges. Vom Wanderportal aus erreicht man leicht die Ortsmitte bei der Kirche, den Bahnhof und die Übernachtungsmöglichkeiten im Ort.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Feudingen, www.bahn.de, dann Shuttle vom Bahnhof Feudingen zum Forsthaus Lahnquelle.
Anfahrt
L718 bis Banfe, dann weiter über die K17 zum Forsthaus LahnquelleParken
Parkplatz gegenüber Lahnquelle ForsthausKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")
- Hikeline Lahnwanderweg, 11,90 €, 2. Auflage 2016 ISBN: 978-3-85000-709-2
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5
Kartenempfehlungen des Autors
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
- Rad- und Wanderkarte Oberes Lahntal Lahnwanderweg 6,50€ Maßstab 1:25.000 • ISBN 978-3-86973-129-2
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Einkehrmöglichkeit an der Quelle und in Feudingen oder (per Zuweg) in Glashütte.Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen




Lieber Lars Baumgärtner,
wir bedauern es sehr, dass Ihre Wanderfreude durch die unerwarteten Kosten für das Taxi getrübt wurde! Ihrem HInweis werden wir noch weiter nachgehen, auch wenn wir wissen, dass es bei den Taxiunternehmen unterschiedliche Preis-Strategien gibt und nicht alle die Anfahrt separat berechnen.
Wenn Sie so freundlich sein könnten, uns die weiteren Details zu Ihrem Erlebnis an die info@daslahntal.de zu mailen, wäre das für uns hilfreich. Vielen Dank.
Mit wanderfreundlichen Grüßen aus dem Lahntal
Ihr Lahntal Tourismus Verband e. V.