Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 19

Lahnwanderweg 01. Etappe flussaufwärts Feudingen - Lahnquelle

Wanderung · Bad Laasphe · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Quellgebiet
    Im Quellgebiet
    Foto: Jörg Thamer, CC BY-SA, © Lahntal Tourismus Verband e. V.

Heute geht es zum Geburtsort der Lahn! Denn der Endpunkt dieser Etappe ist die Lahnquelle auf 606 m Höhe. Von Feudingen aus warten einige steile Anstiege. 

geöffnet
mittel
Strecke 14,3 km
4:15 h
459 hm
244 hm
664 hm
392 hm

Auf zunächst recht steilen Wegen geht es durch stille und beschauliche Wälder. Hier heißt es Ruhe und frische Luft genießen. Im idyllischen oberen Ilsetal wandert man an einem wildromantischen Bachlauf entlang. Die Ilsequelle begrüßt den Wanderer mit ihrem gesunden Wasser. Und dann sind ist das Ziel erreicht - der Ursprung der Lahn. Sie entspringt in über 600 m Höhe im Rothaargebirge in einem kleinen Quellteich am Lahnhof. 

Autorentipp

An der gefassten "Heiligen Ilsequelle" rasten. Sie gehörte im Mittelalter zu den bekanntesten Heilquellen Mitteleuropas.  

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 11.07.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
664 m
Tiefster Punkt
392 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,52%Schotterweg 57,01%Naturweg 24,83%Pfad 8,75%Straße 5,87%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
8,2 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Romantik Landhotel Doerr

Sicherheitshinweise

Für Informationen zu Umleitungen und Wegeverlegungen schauen Sie bitte in unsere "Aktuellen Hinweise".

Angaben zu Einschränkungen im Bahnnetz finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Der Lahnwanderweg

Der Lahnwanderweg auf Facebook

Der Lahnwanderweg auf Instagram

Erinnerungen sammeln mit dem Wanderpass

 

Den kostenlosen Pocketguide "Lahnwanderweg" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

 

www.daslahntal.de

info@daslahntal.de

 

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e. V. 

Koblenzer Str. 73, 57072 Siegen

Tel. 0271/333 10 20

www.siegen-wittgenstein.info

 

 

Start

Feudingen, Wanderportal (392 m)
Koordinaten:
DD
50.936917, 8.320546
GMS
50°56'12.9"N 8°19'14.0"E
UTM
32U 452258 5643029
w3w 
///fertigt.allianzen.erbe

Ziel

Lahnquelle auf dem Lahnhof bei Netphen

Wegbeschreibung

Vom Wanderportal Feudingen aus  geht es über die Straße "Zum Eichholz" hinauf zum Waldrand. Ein kleiner Rastplatz am Ortsausgang bietet einen schönen Blick auf den Luftkurort. Am Waldrand entlang eröffnen sich einige schöne Blicke ins Lahntal. Durch den Wald geht es nun immer weiter recht steil bergauf bis zur Lahnhelle. Hier ist man fast auf 640 m Höhe. Den Markierungen folgend schlendert man nun hinunter bis zum Wanderparkplatz bei Heiligenborn.

Der Lahnwanderweg führt hier ein kurzes Stück parallel zu einer nur wenig befahrenen Kreisstraße. Heiligenborn ist ein weltentrückter Flecken mit hübschem Fachwerk. Nach kurzer Steigung ist ein kleiner Rastplatz erreicht. Ein Stück geht es nun gemeinsam mit dem Märchenwanderweg "Kleiner Rothaar" weiter, auf dem man etwas aus dem Leben des Kobolds kleiner Rothaar erfährt. Die Ilse überqueren und dann rechts halten. Der Pfad führt nun schön durch das wildromantische obere Ilsetal.

An der gefassten Heiligen Ilsequelle sollte man sich auf der Wanderliege eine inspirierende Pause gönnen. Danach ist man bereit für die letzten Anstiege. Über eine Holzbrücke wird trockenen Fußes das Ilsetal verlassen. Nach dem mit 664 m Höhe höchsten Punkt der Wanderung überquert man eine Kreisstraße und am Waldrand lässt sich der Blick ins Quellgebiet von Lahn, Eder und Sieg genießen. Sehnsuchtsziel ist aber die Lahnquelle, die schließlich über einen Wanderparkplatz und die kleine Ortschaft Lahnhof erreicht wird. Der kleine Quellteich leuchtet herrlich grün in der Abendsonne. Gleich zwei Lokale laden zur Einkehr ein. Mit einem erfrischenden Getränk beschließen wir das Ende der Wanderung und erheben unser Glas auf den Geburtsort unserer schönen Lahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Feudingen, www.bahn.de, dann Shuttle vom Bahnhof Feudingen zum Forsthaus Lahnquelle.

Anfahrt

L718 bis Banfe, dann weiter über die K17 zum Forsthaus Lahnquelle  

Parken

Parken am Bahnhof Feudingen oder gegenüber dem Forsthaus Lahnquelle

Koordinaten

DD
50.936917, 8.320546
GMS
50°56'12.9"N 8°19'14.0"E
UTM
32U 452258 5643029
w3w 
///fertigt.allianzen.erbe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Details")

Hikeline Lahnwanderweg, 11,90 €, 2. Auflage 2016 ISBN: 978-3-85000-709-2

Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5

 

Kartenempfehlungen des Autors

 - Rheinland-Pfalz-App  hier geht´s zum kostenlosen Download

- Rad- und Wanderkarte Oberes Lahntal  Lahnwanderweg 6,50€ Maßstab 1:25.000 • ISBN 978-3-86973-129-2

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Einkehrmöglichkeit erst an der Quelle.


Fragen & Antworten

Frage von Sofia Guerra · 21.06.2022 · Community
Guten Tag, welche "Stage" darf man mit Kinderwagen bzw Kleinkinder machen? Vielen Dank im Voraus :)
mehr zeigen
Hallo Sofia Guerra, der Lahnwanderweg ist nicht für Kinderwagen gedacht, denn Prädikatswege sind darauf ausgerichtet, möglichst viel über naturnahe Wege und enge Pfade zu führen. Aber wir haben im Lahntal andere Touren für Spazierwege. Man findet sie direkt unter https://www.lahntalliebe.de//wandern. Mit freundlichem Gruß, LTV-Gästeservice

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,3 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
459 hm
Abstieg
244 hm
Höchster Punkt
664 hm
Tiefster Punkt
392 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Geheimtipp Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.