Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Extratour Aartalsee-Panoramaweg

· 13 Bewertungen · Wanderung · Lahn-Dill-Bergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pärchen am Aartalsee
    Pärchen am Aartalsee
    Foto: Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Naturpark Lahn-Dill-Bergland
m 450 400 350 300 250 12 10 8 6 4 2 km Aartalgrill, Niederweidbach SeaBeachBaar, Aartalsee
Der Aartalsee-Panoramaweg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet.
leicht
Strecke 12,6 km
4:00 h
222 hm
222 hm
403 hm
269 hm

Der Aartalsee-Panoramaweg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet. Beginnend am großen Parkplatz am Aartalsee ist es empfehlenswert, die Runde im Uhrzeigersinn zu laufen. Vorbei am Strandbad führt der Weg erst eine Weile am See entlang, bevor man in die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft eintaucht. Auf der Wegstrecke laden mehrere Schutzhütten zur Rast ein oder Sie picknicken an der Sitzgruppe am Hubertusplatz, der einen der schönsten Ausblicke auf den Aartalsee und die nähere Umgebung bietet. Am Wegesrand sind unter anderem naturhistorische Schönheiten, wie zum Beispiel die „Alten Eichen" und die „Adlereiche", zu bewundern.

Nachdem der Wanderer Roßbach hinter sich gelassen hat, geht es vorbei am jüdischen Friedhof in Richtung Vorsperre – einem einzigartigen Naturschutzgebiet, das vielen selten gewordenen Vogelarten wie dem Kiebitz, dem Wiesenpieper oder der Nilgans Rastmöglichkeiten bietet. Ein Zuweg leitet kulturinteressierte Wanderer in die Ortsmitte von Niederweidbach zur historischen Marienkirche. Am Aartalsee haben sich eine Vielzahl an Gaststätten, Restaurants, Cafes und ein Hotel angesiedelt, die heimische und internationale Köstlichkeiten anbieten und zum Verweilen einladen – ein herrlicher Panoramablick inklusive.

Autorentipp

Nehmen Sie sich ein Fernglas mit, um die seltene Vogelwelt des Aartalsees ohne Störung beobachten zu können.
Profilbild von Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Autor
Naturpark Lahn-Dill-Bergland 
Aktualisierung: 23.09.2020
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
403 m
Tiefster Punkt
269 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.lahn-dill-bergland.de

kostenlose Wander-Übersichtskarte erhältlich.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Start

Parkplatz am Aartalsee (272 m)
Koordinaten:
DD
50.701859, 8.473779
GMS
50°42'06.7"N 8°28'25.6"E
UTM
32U 462839 5616803
w3w 
///gedreht.wiesen.ausbeute

Ziel

Parkplatz am Aartalsee

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV-Haltestellen:

Niederweidbach Aartalsee, Niederweidbach Aarena, Niederweidbach Ort, Bischoffen Seniorenheim

www.rmv.de

Anfahrt

Der große Parkplatz am Aartalsee liegt direkt an der B255 in Bischoffen-Niederweidbach zwischen Herborn und Gladenbach.

Parken

Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht direkt am Aartalsee zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.701859, 8.473779
GMS
50°42'06.7"N 8°28'25.6"E
UTM
32U 462839 5616803
w3w 
///gedreht.wiesen.ausbeute
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarten Lahn-Dill und Marburger Land mit Wander- und Radwegen, (1:50.000) HVBG, ISBN 978-3-89446-288-8 (Lahn-Dill), ISBN 978-3-89446-290-1 (Marburger Land), je 9,50 €.

Kompass Wandern - Rad - Langlauf, WK 847, Westerwald, Sieg, Naturpark Lahn-Dill-Bergland, (1:50.000), ISBN: 978-3-85026-358-0, ISBN-10: 3-85026-358-4, 10,00 €

2 Karten im Set im Maßstab 1:50 000, Karte auf Vorder- und Rückseite, Mit Naturführer Wiesenblumen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und eine kleine Mülltüte werden empfohlen, da es unterwegs nur wenige Mülleimer gibt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(13)
Klaus Gröger
23.09.2022 · Community
Habe beim Aartalgrill geparkt (4 Std. für 2,- Euro) und bin die Runde gegen den Uhrzeigersinn gelaufen. Das würde ich auch so empfehlen, da man das schöne Panorama des Sees am Ende vor sich hat. Bis dahin gibt es hauptsächlich gute Wege durch Feld und Wald, der ganz hübsch anzuschauen ist. Dazu gute Beschilderung, ausreichend Bänke, aber wenige richtige highlights. Ganz nett für zwischendurch.
mehr zeigen
Gemacht am 23.09.2022
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Claudia 😉
10.03.2022 · Community
Sehr gut ausgeschilderter Wanderweg, mit traumhaften Ausblicken.
mehr zeigen
Gemacht am 06.03.2022
Frank Meißner
12.08.2021 · Community
Wir haben die Runde am 11.8. mit Freude gewandert. Es gibt eine gute Mischung aus Steigungen, flachen Abschnitten und Gefällen, immer umrahmt von einem tollen Panoramablick. Der Weg ist prima ausgeschildert und es stehen genügend Bänke für eine kleine Rast parat. Daumen hoch
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 46

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
222 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
403 hm
Tiefster Punkt
269 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.