Lumda – Wieseck - Radweg (2): Gießen - Grünberg
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten:
Staufenberg: Burg Staufenberg aus dem 13.Jh.;
Allendorf: Fachwerkaltstadt; Rabenau-Londorf: ev. Kirche - Dom der Rabenau
Sicherheitshinweise
Wege / Eignung / Steigungen: Diese Etappe beginnt flach entlang der Lahn und ab Lollar im Tal der Lumda. Ein Anstieg hinter dem ehemaligen Bahnhof Mainzlar leitet den zweiten Streckenabschnitt ein. Bis zum Galgenberg bei Stangenrod steigt der Weg nun tendenziell sehr leicht an. Es wird auf Rad- und Wirtschaftswegen, unterbrochen von kurzen Straßenabschnitten, auf festem Untergrund geradeltWeitere Infos und Links
Touristik Kooperation Gleiberger Land, Im Schacht 6 (Holz-Technik-Museum), 35435 Wettenberg-Wißmar, Tel. 06406/56 99 5-26, www.gleiberger-land.deTourismusverband Lumdatal, Eichweg 14, 35466 Rabenau, Tel. 06407/91 09-50, www.das-lumdatal.eu
Tourismusbüro im Rathaus, Rabegasse 1, 35305 Grünberg, Tel. 0 64 01/80 4-118, www.gruenberg.de
Tourismus und Service GmbH, Friedrichstr. 11, 35321 Laubach, Tel. 0 64 05/92 13 21, www.laubach-online.de
Fahrradservice: Rabenau-Londorf 35466, Aumann Ulrich, Gießener Straße 84, Tel. 06407 5304; Grünberg 35305, Zweirad Schlosser, Neustadt 75, Tel. 06401-10 66, Mobil: 0171/718 18 89
Einkehr:
Gießen, Lollar, Grünberg: mehrere Einkehrmöglichkeiten;
Wettenberg-Wißmar: Restaurant Backschießer, Auf der Höll 1, Tel. 06406/90 87 47; Haus am See, Wißmarer See, Tel. 06406/71 91 6; Staufenberg: Zur schönen Aussicht, Hintergasse 17, Tel. 06406/7 31 75;
Allendorf: Klements Post, Lindengasse 15, Tel. 06407/95 09 39;
Rabenau-Londorf: Coffee Shop + Biergarten, Jahnstr. 3, Tel. 06407/90 09 7 u. Gaststätte „Zum Lumdatal“, Eichweg 16, Tel. 06407/40 49 94;
Rabenau-Geilshausen: Ristorante Pinocchio, Grünberger Str. 25, Tel. 06407/40 36 01
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen