Buckeltour
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Großer Anstieg mit Extrabuckel - Eigentlich wäre diese Tour etwas für Radfahrer mit langem Atem, denn der langgezogene Anstieg von Freiendiez von 119 m über dem Meeresspiegel bis auf 255 m ist mit eigener Kraft schon eine ordentliche Leistung. Aber es gibt auf dieser Strecke immer wieder triftige Gründe anzuhalten, denn man erarbeitet sich ein eindrucksvolles Panorama. Und das entwickelt sich im Rücken, ein schönes „Alibi“ zum stehenbleiben, um den Blick nach hinten auf die Stadt Limburg mit dem Dom – übrigens auch auf einem markanten Buckel – sowie die Höhen des Taunus und des Westerwalds zu genießen. Der letzte Buckel der Tour, für den noch mal tief Luft zu holen ist, folgt nach dem Sportplatz Birlenbach und verlangt noch einmal das Meistern von rund 20 Höhenmetern. Auf diesem Abschnitt und dem anschließenden erfrischenden Bergabrollen wirkt die Schaumburg zum Greifen nah. Von Balduinstein geht es über den Lahntalradweg das Tal aufwärts buckel- und mühelos wieder nach Diez zurück.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landhotel zum BärenLandhotel "Zum Bären"
Hotel-Restaurant Balduin
Kaffeehaus Stellwerk mit Gleis 3
Lahn-Imbiss Balduinstein
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Buckeltour beginnt am Alten Markt in Diez. Über die Altstadtstraße, dann die Wilhelmstraße folgt man dem hier ausgeschilderten Aartalradweg Richtung Holzheim/Hahnstätten. Man bleibt auf der Wilhelmstraße, die unter der Eisenbahnbrücke hindurchführt und biegt bei dem dahinter liegenden Kreisverkehr in die Bismarckstraße. An ihrem Ende geht es li. auf den Schläferweg, folgt diesem an Schrebergärten vorbei und biegt re. ab.
Unter der Brücke der L 318 hindurch beginnt der Anstieg über die Fuchsenhöhler Straße, die parallel zur L 318 verläuft. Vorbei an einer Station des Wasserwerks Diez geht es schließlich hoch durch die Felder auf den Waldrand zu. Schöne Ausblicke auf Limburg mit dem Dom sowie die Höhen von Taunus, auf denen Sie nun radeln sowie dem Westerwald linkerhand.
Am Waldrand geht es re., wer bis dahin den Panoramablick vergessen hat, kommt nun an der weiten Aussicht nicht mehr vorbei. Flott rollt man den ersten Buckel auf einem teilweise etwas holprigen Waldweg herunter, vorbei am Fußballplatz des SC Birlenbach.
Vorsicht, bremsen! Man überquert die L 318, fährt weiter durch Wald und überquert wieder mit Vorsicht die K 25, fährt geradeaus weiter in die Felder und sieht gleich den nächsten, aber auch letzten zu meisternden Buckel vor sich. Auf dem asphaltiertem Weg ist er aber gut zu fahren. Wie ein Scherenschnitt scheint li. die Schaumburg auf einem weiteren Buckel aus dem Wald zu wachsen.
Dann ist der letzte Anstieg geschafft und in einer Schussfahrt rollt man nach Hausen hinunter. Re. kann man in den bewaldeten Hängen schon den Verlauf des Lahntals erkennen. Durch Hausen geht es weiter abwärts – die Schaumburg gibt es mal als „Krone“ des Dörfchens dazu – und weiter über Serpentinen der schmalen K 32, wo man wegen der teilweise schlechten und gefährlichen Straßendecke das Tempo drosseln sollte. Am Ende biegen Sie re. auf die K 25, die nach Balduinstein hinunter führt.
In Balduinstein stößt man gleich re. auf einem kleinen Buckel auf die Ruine der Burg Balduin. Über holpriges Straßenpflaster rollt man an der Kirche St. Bartholomäus vorbei, sieht li. hinter den Häusern einen Stadtmauerturm und folgt unten im Lahntal dem Straßenverlauf nach re. Wer nicht gleich weiter fahren möchte, könnte in der Grünanlage am Fluss eine Pause einlegen oder auch eine der Einkehrmöglichkeiten hier nutzen.
Vor dem Bahnhof Balduinstein überquert man die Lahnbrücke und biegt von ihr sofort re. ab auf den jetzt ausgeschilderten Lahntalradweg. Ganz nahe am Fluss, meist schattig unter einem Blätterdach geht es mühe- und buckellos das Lahntal aufwärts, an Fachingen und seiner Mineralwasserabfüllung vorbei, schließlich durch Schrebergärten von Diez und am Ende über die historische Lahnbrücke wieder zum Alten Markt, dem Ausgangspunkt der Buckeltour.
Hinweis
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Nicht alle Wege sind asphaltiert - Trekking- oder Mountainbike empfohlen.Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen