Diese Etappe wird Ausblick- und Kulturliebhaber begeistern. Die Burg Nassau, der schiefe Turm von Dausenau... Aussichtsreiche Highlights wie die Hohe Lay! Ein facettenreicher Mix.
Facettenreich geht es weiter die Lahn hinauf. Besonders Ausblick- und Kulturliebhaber wird diese Etappe begeistern. Egal ob die Burg Nassau, der schiefe Turm von Dausenau, ein Flügelaltar aus dem 15. Jh. oder das zweitälteste Fachwerkrathaus in Deutschland – der Tag ist eigentlich viel zu kurz um alles zu besichtigen. Nette Einkehrmöglichkeiten in Nassau sorgen für das leibliche Wohlergehen. Auf dem Concordiaturm, der Hohen Lay oder an der Kuxlay kommen „Ausblicker“ auf ihre Kosten. Eine echte Tour der Superlative – bleibt zu erwähnen, dass dabei ca. 750 Höhenmeter bewältigt werden. Da kann man sich schon mal zum Abschluss einen süffigen Lahnwein in einer der schnuckeligen Weinstuben in Obernhof gönnen. Also ausreichend Zeit einplanen um alles zu genießen.
An der Römerquelle in Bad Ems Flasche auffüllen! Durch Dausenau mit einzigartigem mittelalterlichem Stadtbild schlendern! Abstecher zur Burg Nassau!
Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.
www.facebook.com/lahnwanderweg
Stadt- und Touristikmarketing Bad Ems e. V.
Bahnhofplatz 1, 56130 Bad Ems
Tel. 02603/9415-0
info@bad-ems.info, www.bad-ems.info
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441/30998-0, Fax 03212/1239508
info@daslahntal.de, www.lahnwanderweg.de, www.daslahntal.de
Gleich nach dem Start am Kurhaus (S) führt der Weg durch ein Parkhaus! Das gibt es so bestimmt selten auf Deutschlands Wanderwegen. Hinter dem Parkhaus geht es dann steil im Zickzack bergauf. Über die Bäderlei (2) mit den Heinzelmannshöhlen und zahlreichen Aussichtspunkten erreicht man schließlich den Concordiaturm (3) mit seiner Aussichtsplattform.
Von hier aus geht es gemächlich bergab bis die Stadtmauer (4) von Dausenau auftaucht. Hier lohnt es sich, den Lahnwanderweg kurz zu verlassen, durch den pittoresken Ortskern mit dem zweitältesten gotischen Fachwerkrathaus Deutschlands zu schlendern und den Schiefen Turm (5) zu besichtigen.
Nach der Stadtbesichtigung führt der Lahnwanderweg über die Lahnbrücke und dann steil bergauf zur Kuxlay (6). Hoch über der Lahn bietet sich hier eine Rast an. Wer Lust und Zeit hat, sollte auch einen Abstecher zur Burg Nassau machen und dort die schöne Aussicht genießen. Und dann geht es, am Freiherr-vom-Stein-Denkmal (7) vorbei, nach Nassau mit seinem schmucken Rathaus (8).
Ein Waldpfad führt hinter Nassau hinauf zur Hohen Lay (9). Über eine Metalltreppe erreicht man die Aussichtsplattform mit Blick auf Kloster Arnstein und Schloss Langenau. Hinter Weinähr mit dem Gelbachufer (10) führt ein Naturpfad gut gesichert um eine Felsnase herum zum Langenaublick. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung nach Obernhof. Vorbei an gemütlichen Weinstuben gelangt man - früher oder später - zur Lahnbrücke (11).
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Obernhof oder Bad Ems, www.bahn.de
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de/prospekte downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Info")
- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014, ISBN: 978-3-85000-535-7
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016, ISBN: 978-3-7633-4492-5
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar