Das wunderschöne Städtchen Limburg verlässt man nur ungern. Aber die Etappe verspricht so manche Highlights. Das Grafenschlosses Diez hoch über der Lahn und der Ort selbst mit verwinkelten Gassen und stolzen Fachwerkhäusern laden zum Verweilen ein.
Das wunderschöne Städtchen Limburg verlässt man nur ungern. Aber der Abschied wird reich belohnt. Das Grafenschloss Diez hoch über der Lahn und der Ort selbst mit verwinkelten Gassen und stolzen Fachwerkhäusern laden zum Verweilen ein. Fachingen ist besonders wegen des Wassers gleichen Namens bekannt. Mit 26 % Marktanteil ist es die bedeutendste Heilwasserquelle Deutschlands. Herrliche Aussichtspunkte sind die Franzosenley und der Katzenkopp. In Balduinstein direkt am Lahnufer kann man dann bei Fachinger Wasser oder Gerstensaft den Tag ausklingen lassen.
Informationen zu eventuellen Umleitungen oder Wegeverlegungen finden Sie in der Rubrik "Details" unter den Sicherheitshinweisen.
Museum im Grafenschloß – eine Besichtigung lohnt.
Tel. 06432/507467,
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 und 14.00-17.00, Sa, So und in den rheinland-pfälzischen Schulferien 14.00-17.00.
Bitte beachten Sie diese aktuelle Meldung zu einer Umleitung in der Stadt Diez:
https://de-de.daslahntal.de/file/1434-e-diez-sperrungumleitung-bis-und-.pdf/
Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen.
www.facebook.com/lahnwanderweg
Tourist Information Diez
Wilhelmstraße 63, 65582 Diez
Tel. 06432/954 32 11
info@urlaub-in-diez.de, www.urlaub-in-diez.de
Lahntal Tourismus Verband e.V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441/30998-0, Fax 03212/1239508
info@daslahntal.de, www.lahnwanderweg.de, www.daslahntal.de
Vom Bahnhof in Limburg (S) geht es bergauf bis hoch zum Wald. Bald wird ein Bachlauf überquert. Am Waldrand entlang folgt der Aussichtsplatz Teufelskanzel (1) . Über dem steil zur Lahn abfallenden Hang, erhebt sich das barocke Schloß Oranienstein. Der Weg führt am Sicherheitszaun entlang. Warum solch ein Zaun, wird man sich fragen – Schloß Oranienstein ist heute im Besitz der Bundeswehr. Vom Wegweiser am Sternplatz lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Oranienstein (2) (Besichtigungen sind möglich, Führungen auf Anfrage 0 64 32 – 94 01 666). Wer Limburg und seine mittelalterlichen Gassen nur ungern verlassen hat wird in Diez wieder auf seine Kosten kommen. Zuerst erklimmt man das Grafenschloss Diez (3) . Bergab durch die Fußgängerzone, über den pittoresken Marktplatz geht es zur Lahn und dann wieder bergauf. Hoch oben thront ein Aussichtspavillon (4) mit schönem Blick über Fachingen. Fachingen verbindet jeder auf Anhieb mit Wasser - Fachinger ist ein besonderes Heilwasser mit langer Tradition. Über Treppen geht es hinunter zum Bahnhof. Neben der Lahn wandert man zum Fachinger Grund-stollen. In Serpentinen geht es bergauf. Die Franzosenley (5) mit Aussichtpavillon direkt über der Lahn ist ein phantastischer Rastplatz. Hier kann man getrost länger verweilen, denn zum Etappenziel ist es nicht mehr weit. Balduinstein mit Port-Turm und Burgruine Balduinstein lockt zum gemütlichen Etappenausklang (E) .
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Limburg und Balduinstein, www.bahn.de.
B54 Limburg nach Diez, L3018 weiter nach Balduinstein.
Parkhaus am Bahnhof in Limburg; Balduinstein am Lahnufer
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de/prospekte downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Info")
- Hikeline Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2014 ISBN: 978-3-85000-535-7
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Maik Felsch
Michael Franzen
Lydia Schüffler