In Nordrhein-Westfalen, auf dem Kamm des Rothaargebirges in Siegen-Wittgenstein, startet der Lahnwanderweg direkt an der Lahnquelle auf 606 m Höhe. Von hier geht es meist abwärts, nur eine größere Steigung ist auf der ersten Etappe nach Feudingen zu bewältigen.
Wandern in der Kinderstube der Lahn. In über 600 m Höhe im Rothaargebirge entspringt die Lahn in einem kleinen Quellteich. Dieser bildet den Startpunkt des Lahnwanderweges. Danach verlässt der Lahnwanderweg bis Feudingen die junge Lahn, um auf wunderbaren Waldwegen weiterzugehen. Unterwegs begeistert das besonders idyllische obere Ilsetal. Bereits im Mittelalter war die gefasste Ilsequelle als heilige Quelle bekannt. Stille Wälder, heimelige Ecken und Ruhe. Auf geht`s.
Gleich nach wenigen Kilometern langsamen Schrittes durch das von Wald gesäumte obere Ilsetal schlendern und die Blicke und Gedanken schweifen lassen - entschleunigen vom Alltag!
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Festes Schuhwerk
Normale Wanderausrüstung erforderlich. Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Einkehrmöglichkeit an der Quelle und in Feudingen oder (per Zuweg) in Glashütte.
www.facebook.com/lahnwanderweg
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e. V.
Koblenzer Str. 73, 57072 Siegen
Tel. 0271/333 10 20
tvsw@siegen-wittgenstein.de, www.siegen-wittgenstein.info
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
Tel. 06441/30998-0, Fax 03212/1239508
info@daslahntal.de, www.lahnwanderweg.de, www.daslahntal.de
Vom Quellteich am Forsthaus Lahnquelle (S) der Straße bergan folgen. Vor dem Hotel Lahnhof geht es sofort rechts ab. Am Wanderparkplatz die L 722 überqueren, der Pfad schlängelt sich nun wunderschön über Wurzeln unter knorrigen Bäumen, erreicht ein Aufforstungsgebiet und eine Fahrstraße. Diese überqueren, links dem breiten Forstweg folgen. Nächster Höhepunkt ist der Märchenwanderweg Ilsequelle – der aus dem Leben des Kleinen Rothaar zu berichten weiß (1). Der Lahnwanderweg führt auf Wiesenwegen wunderschön bergab. An der Bachpassage sorgen Holzdielen und eine Brücke dafür, dass die Schuhe trocken bleiben. Parallel zur Ilse windet sich der Pfad durch das gleichnamige Tal. Kurz danach sollte man sich auf der Wanderliege an der gefassten Heiligen Ilsequelle (2) inspirieren lassen. Nochmals die Ilse queren und dann bergauf zu einem Rastplatz. Der Weg führt hinein nach Heiligenborn (3) – ein weltentrückter Flecken. Die Etappe verläut nun parallel zur ohnehin wenig befahren Kreisstraße und führt unmittelbar hinter einem Wanderparkplatz geradeaus in den Wald Richtung Feudingen. Orkan Kyrill hat in diesem Abschnitt für schöne Blickhorizonte gesorgt. Immer weiter geht es durch Wald. Kurz bietet sich ein Blick hinunter nach Glashütte. Bald wandern wir abwärts. An der nächsten Kreuzung rechts um eine Weide herum (4) . Nun schlendern wir eine ganze Weile bequem durch den Wald. Dann führt der Weg aus dem Wald hinaus und der Blick über die hügelige Landschaft öffnet sich – ein kleiner Rastplatz am Ortseingang von Feudingen bietet einen schönen Blick auf den Luftkurort. Auf der Straße „Zum Eichholz“ bis zum Wegweiser (E) (hier geht Etappe 2 weiter). Links nun in die Ortsmitte bei der Kirche und zu den Übernachtungsmöglichkeiten.
- Pocketguide "Lahnwanderweg" (kostenlos) unter www.daslahntal.de/prospekte downloaden oder bestellen beim Lahntal Tourismus Verband (s. "Info")
- Hikeline Lahnwanderweg, 11,90 €, 2. Auflage 2016 ISBN: 978-3-85000-709-2
- Rother Wanderführer Lahnwanderweg, 14,90 €, 1. Auflage 2016 ISBN: 978-3-7633-4492-5
- Rheinland-Pfalz-App hier geht´s zum kostenlosen Download
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Susanne Groos
Lieber Lars Baumgärtner,
wir bedauern es sehr, dass Ihre Wanderfreude durch die unerwarteten Kosten für das Taxi getrübt wurde! Ihrem HInweis werden wir noch weiter nachgehen, auch wenn wir wissen, dass es bei den Taxiunternehmen unterschiedliche Preis-Strategien gibt und nicht alle die Anfahrt separat berechnen.
Wenn Sie so freundlich sein könnten, uns die weiteren Details zu Ihrem Erlebnis an die info@daslahntal.de zu mailen, wäre das für uns hilfreich. Vielen Dank.
Mit wanderfreundlichen Grüßen aus dem Lahntal
Ihr Lahntal Tourismus Verband e. V.
Lars Baumgärtner
Andreas Könne