Kanu-Fluss Lahn
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Lahn zählt auf ihren rund 160 Kilometer Paddelstrecke zu den schönsten Kanu-Flüssen mitten in Deutschland.
Die erste Einstiegsstelle für Wasserwanderer befindet sich südlich von Marburg im Weimarer Ortsteil Roth. Ab hier lässt sich die Lahn auf ca. 160 Flusskilometern entdecken – fernab von Ballungsräumen, zugleich jedoch nur rund eine Stunde von Frankfurt und Köln entfernt.
Im Herbst und Winter - vom 21. September bis zum 30. April jeden Jahres - verschiebt sich der erste Startpunkt einer Kanutour nach Lollar Odenhausen. Diese Verschiebung dient dem besonderen Schutz seltener Vogelarten, die zum Glück hier noch leben. Zwischen Weimar-Roth und Lollar-Odenhausen durchfließt die Lahn nämlich das europäische Vogelschutzgebiet „Lahntal zwischen Marburg und Gießen“.
Die Lahn fasziniert mit einer wechselvollen Naturlandschaft: Die Weite und lieblichen Auen des mittleren Lahntals gehen weiter südlich in steilere Hänge über. Ab Diez hat sich der Fluss tief in die Landschaft eingeschnitten und bietet ein wildromantisches Erlebnis. Ihre leichten Stromschnellen und vielen Schleusen, die bis Runkel per Hand zu bedienen sind, bieten sowohl ungeübten Paddlern als auch erfahrenen Kanuten erlebnis- und variantenreiches Flussvergnügen. Der Schiffstunnel in Weilburg ist einzigartig.
Autorentipp
Zum Verstauen von Ersatzkleidung und Wertgegenständen empfehlen sich wasserdichte Tonnen oder Seesäcke, die Ihnen von den Reiseveranstaltern zur Verfügung gestellt werden. Verstauen Sie elektronische Geräte nur in wasserdichten Behältnissen!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Lahn darf bei Hochwasser nicht befahren werden! Die aktuellen Lahn-Pegel finden Sie hier und die Erläuterung dazu steht hier.
An dem Wasser Tourismus Deutschland-Siegel erkennen Sie zertifizierte Anbieter von Kanutouren und Kanuverleiher. Ausgezeichnet werden hiermit Betriebe, die für den Erhalt der Natur und Gewässerlandschaften einstehen und ihren Gästen sichere und professionelle Qualität anbieten. Die Betriebe arbeiten mit ausgebildetem Personal, haben eine umweltverträgliche Betriebsführung und optimieren für ihre Gäste ständig die Sicherheit und praktische Wegweiser. Diese Firmen stellen Ihnen auf jeden Fall Schwimmwesten kostenlos zur Verfügung, denn Sicherheit darf nichts kosten!
Tragen Sie Schwimmwesten immer, wenn Sie auf dem Wasser sind, und achten Sie darauf, dass kein Kind ohne Schwimmweste im Kanu sitzt.
Lassen Sie sich, wenn Sie mit einem Reiseveranstalter unterwegs sind, ausführlich in das Kanufahren einweisen. Lassen Sie sich eine Flussbeschreibung geben, die Sie auf Ihrer Flussfahrt mitnehmen können. Die Flussbeschreibung sollte Auskunft zu allen Ein- und Ausstiegsstellen, Rast- und Übernachtungsplätzen sowie besonderen Naturräumen geben, die in einer Karte markiert sind. Außerdem sollten Sie in die Besonderheiten der Natur des jeweiligen Flusses eingewiesen werden. Sind Sie auf eigene Faust unterwegs, besorgen Sie sich Kartenmaterial, das diese notwendigen Informationen enthält. Über neueste Regelungen der Landschaftsschutzverordnungen informieren Sie die regionalen Tourismusorganisationen und die ortsansässigen Mitgliedsfirmen der Bundesvereinigung Kanutouristik e. V.
Für den Schiffstunnel Weilburg gelten Sicherheitsregeln, die wir hier für Sie zusammengestellt haben.
Besonders wirksam ist das Motto "Rücksicht macht Wege breit!"
Weitere Infos und Links
www.lahntalliebe.de/wasserwandern www.facebook.com/daslahntal
Den kostenlosen Informationfyler "Wasserwandern" und weiter Infos gibt es unter www.lahntalliebe.de/prospekte zum Download und beim
Lahntal Tourismus Verband e. V.
Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar
info@daslahntal.de
Tel. 06441-30998-0
Fax: 03212-1239508
www.lahntalliebe.de, www.lahntalliebe.de/wasserwandern
Die Öffnungs- und Schleusenzeiten der Schleusen von Limburg bis Lahnstein finden Sie hier im ELWIS der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wasser her schon von weitem sichtbare grüne Informationstafeln markieren die speziell für Wasserwanderer ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen oder Rastplätze. Das Anlanden von Paddelbooten ist ausschließlich an diesen Stellen erlaubt. Beginn und Ende einer Bootstour sind nur an Ein- und Ausstiegsstellen möglich. Rastplätzen dürfen nur vom Wasser aus angefahren werden; es besteht keine Zufahrtsmöglichkeit mit dem Auto.
Alle ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen und Rastplätze entlang der Lahn mit der dort vorhandenen Infrastruktur finden Sie auf der Übersichtskarte.
Um ihre Schönheit zu bewahren, sind die Auenbereiche der Lahn zu großen Teilen als besonders wertvolle Naturbereiche unter Schutz gestellt. Durch rücksichtsvolles Verhalten können alle Kanuten dazu beitragen, dass diese Natur erhalten und für alle erlebbar bleibt.
Gleich zu Beginn der Paddelstrecke, zwischen Weimar-Roth und Lollar-Odenhausen, befinden Sie sich in einem Europäischen Vogelschutzgebiet. Um die seltenen Vögel zu schützen gelten diese, einfach zu befolgende Regeln.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Bereich des RMV, also im hessischen Lahntal, empfiehlt sich das Kanuticket!
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
"Lahn - Kanu kompakt, mit topografischen Wasserwanderkarten" - Thomas Kettler Verlag ISBN 978-3-934014-27-5 - 9.95 €
Kartenempfehlungen des Autors
Wasserwanderkarte: • "Gewässerkarte Lahn" - Maßstab 1:50.000 - Jübermann-Verlag ISBN 3-929540-09-6 • 5,00 €
Ausrüstung
"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung!“
Paddeln macht bei jedem Wetter Spaß. Schützen Sie sich bei kühler und feuchter Witterung durch eine wasser- und winddichte Jacke mit Kapuze. Bei Sonnenschein wird oft die Sonnenintensität unterschätzt, da es auf dem Wasser angenehm kühl scheint. Schützen Sie sich mit einer Kopfbedeckung gegen zu starke Sonneneinstrahlung. Schuhe müssen nicht schön sein, sondern vor allem fest sitzen. Am besten sind Schnür-, Sport- oder spezielle Paddlerschuhe.
Zum Verstauen von Ersatzkleidung und Wertgegenständen empfehlen sich wasserdichte Tonnen oder Seesäcke, die Ihnen von den Reiseveranstaltern zur Verfügung gestellt werden. Verstauen Sie Ihre elektronischen Geräte nur in wasserdichten Behältnissen!
Statistik
- 63 Wegpunkte
- 63 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen