Sprache auswählen
Tour hierher planen
Schloss

Burg Gleiberg

Schloss · Lahntal · 285 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burg Gleiberg_1
    Burg Gleiberg_1
    Foto: Lahntal Tourismus Verband e. V.

Aktuelle Info! Zur Zeit ist wegen der Corona-Bestimmungen der Bergfried gesperrt, die Oberburg ist jedoch zugänglich.
Eine über 1000-jährige Geschichte verbindet sich mit der Burg Gleiberg. Vermutlich um das Jahr 1000 errichtete Graf Friedrich I. aus dem Hause Luxemburg eine erste Befestigungsanlage auf dem 308 m hohen Basaltkegel. 1333 ging die Burg an die Grafen von Nassau über, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts die Anlage um eine Unterburg erweiterten. Von der Oberburg sind der begehbare Hauptturm (Bergfried), Mauerreste des Palas und Teile der äußeren Befestigung erhalten, von der Unterburg verschiedene Bauten. Eine reiche Sammlung über die Burggeschichte befindet sich in der Burgschänke im Innenhof der Oberburg.

Aktuelle Info! Zur Zeit ist wegen der Corona-Bestimmungen der Bergfried gesperrt, die Oberburg ist jedoch zugänglich.

Die Burg Gleiberg kann auf eine über tausendjährige, bewegte Vergangenheit zurückblicken. Ihre strategische und politische Bedeutung wechselte in den Jahrhunderten, aber eines ist geblieben:
Sie ist eines der weithin sichtbaren Wahrzeichen der Region, beliebtes Ausflugsziel und gibt dem “Gleiberger Land” seinen Namen.

Die Burg besteht aus der älteren Oberburg und einer später erbauten Unterburg. Der Entstehungszeitraum der Oberburg wird ins Jahr 950 n.Chr. datiert. Besitzstreitigkeiten und Kriege führten zu teilweisen Zerstörungen. Bei dem Wiederaufbau entstand auch die Unterburg.

Von der Aussichtsplattform auf dem Bergfried hat man eine schöne Aussicht über das Gießener Becken zum Vogelsberg, zum Westerwald und zum Taunus hinüber. 

Der große Burghof mit der bewirtschafteten Terrasse, der Rittersaal, das Luxemburger Zimmer und die neu gestalteteten Restauranträume im Nassauer Bau, der Albertuskeller im Albertusbau und der idyllische Albertusgarten laden zum Verweilen ein.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag10:00–21:00 Uhr
Montag10:00–21:00 Uhr
Dienstag10:00–21:00 Uhr
Mittwoch10:00–21:00 Uhr
Donnerstag10:00–21:00 Uhr
Freitag10:00–21:00 Uhr
Samstag10:00–21:00 Uhr

Die Außenanlagen der Ober- und Unterburg sind täglich ab 10 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich. Von April bis September bietet der Gleiberg-Verein, nach Voranmeldung, Burgführungen für Gruppen an.

Anfragen an Dr. Jürgen Leib 0641 82586 oder Fuehrung@Burg-Gleiberg.de


Preise:

Burgführungen

Aktuelle Info! Zur Zeit ist wegen der Corona-Bestimmungen der Bergfried gesperrt, die Oberburg ist jedoch zugänglich.

Die Außenanlagen der Ober- und Unterburg sind täglich ab 10 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit frei zugänglich. Von April bis September bietet der Gleiberg-Verein, nach Voranmeldung, Burgführungen für Gruppen an.

Die Burganlage ist seit 1879 Eigentum des Gleiberg-Vereins, der 2012 seit 175-jähriges Bestehen feierte. Der Gleiberg-Verein betreibt die Erhaltung der Burg. Allein zwischen 1950 und 2018  wurden über 6 Millo € Vereinsmittel und Zuschüsse in die Sanierung der Ober- und Unterburg sowie in die Modernisierung der Burggastronomie investiert.

Anfragen für Burgführungen an

Dr. Jürgen Leib 0641 82586 oder

Koordinaten

DD
50.615069, 8.634770
GMS
50°36'54.2"N 8°38'05.2"E
UTM
32U 474160 5607084
w3w 
///angelegt.zustand.ewiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10 geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 298 hm
Abstieg 332 hm

Mit „Zwei-Burgen-Blick“ beschwingt hinauf zum Frauenkreuz, durch die weiten Lahnauen nach Garbenheim und herrliche Ausblicke am Bismarckturm.

1
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 11 geöffnet
Strecke 21,4 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 368 hm
Abstieg 403 hm

Burgfräulein und Burgherren kommen auf dieser Etappe voll auf Ihre Kosten. Durchs Wißmarbachtal hinauf in den Mischwald. Von dort aus geht es zum ...

2
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 1:51 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 9 hm

Mit seiner exzellenten ÖPNV-Anbindung und dem vielfältigen Übernachtungs und Kulturangebot ist Gießen ein sehr interessanter Start- oder Zielort ...

von Joachim Lutz,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9 geöffnet
Strecke 21,4 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 403 hm
Abstieg 368 hm

Romantisch ist es auf den Pfaden im idyllischen Wißmarbachtal. Die Abstecher zu den mittelalterlichen Burgruinen Gleiberg und Vetzberg machen ...

1
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 12 geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 215 hm
Abstieg 205 hm

Ein gemütlicher Tag, an dem uns weite Ausblicke vom Altenberg erwarten. Im romantischen Salzbödetal standen einst acht Mühlen. Heute laden die ...

1
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 8 geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 205 hm
Abstieg 215 hm

Ein gemütlicher Tag, an dem uns weite Ausblicke vom Altenberg erwarten. Im romantischen Salzbödetal standen einst acht Mühlen. Heute laden ...

2
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 13 geöffnet
Strecke 24,6 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 352 hm
Abstieg 331 hm

Die Königsetappe - zum einen sind fast 25 km zu überwinden und zum anderen über 680 Höhenmeter. Aber an einem schönen Tag ist das kein Problem. ...

1
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 10 geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 298 hm

Beschwingt durch die Ilmenau-Anlage hinauf zur Garbenheimer Warte, durch die Lahnauen nach Waldgirmes und durch herrlichen Laubwald mit "Zwei ...

1
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Burg Gleiberg

Burgstraße 90
35429 Wettenberg
Telefon +49 0641 870159
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung