Sprache auswählen
Tour hierher planen
Museum

Lahn-Marmor-Museum

Museum · Lahntal · 122 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • LMM Villmar Marmorarten
    LMM Villmar Marmorarten
    Foto: Yvonne Sahm, LTV (c) Yvonne Sahm
Das Museum hält viele Überraschungen bereit. Wie kann es sein, dass vor 380 Mio. Jahren die Lahnregion am Äquator lag und dort Riffe in einem warmen Meer entstanden? Wann wurde der Lahnmarmor entdeckt? Wie lang wurde er abgebaut? Wo ist er überall verwendet worden? Es wird den Besucher nicht überraschen, dass der schöne Werkstein von der Lahn in nahezu jeder Kirche von Westerwald und Taunus zu finden ist. Dass Lahnmamor aber um fast die ganze Welt ging und er beispielsweise in den rheinischen Domen und Schlössern, in Amsterdam, Havanna auf Kuba, Istanbul, Moskau, St. Petersburg, Wien und Zürich verwendet wurde, überrascht eigentlich nicht, wenn man sieht, wie schön dieser Stein ist.
Das Museum hält viele Überraschungen bereit. Wie kann es sein, dass vor 380 Mio. Jahren die Lahnregion am Äquator lag und dort Riffe in einem warmen Meer entstanden? Wann wurde der Lahnmarmor entdeckt? Wie lang wurde er abgebaut? Wo ist er überall verwendet worden? Es wird den Besucher nicht überraschen, dass der schöne Werkstein von der Lahn in nahezu jeder Kirche von Westerwald und Taunus zu finden ist. Dass Lahnmamor aber um fast die ganze Welt ging und er beispielsweise in den rheinischen Domen und Schlössern, in Amsterdam, Havanna auf Kuba, Istanbul, Moskau, St. Petersburg, Wien und Zürich verwendet wurde, überrascht eigentlich nicht, wenn man sieht, wie schön dieser Stein ist.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Das Lahn-Marmor-Museum ist zu folgenden Zeiten für Besucher geöffnet:

Dienstag - Freitag                jeweils  14 - 17 Uhr
Samstag - Sonntag              jeweils  10 - 17 Uhr
an gesetzlichen Feiertagen  jeweils  10 - 17 Uhr

von März bis Oktober

Preise:

4,50 € Erwachsene | 3,50 € Schüler, Studenten, Behinderte ermäßigt |10,00 € Familie (max. 2 Erwachsene, bis zu 2 Kindern) | Kinder unter 7 Jahre Eintritt frei

Koordinaten

DD
50.395989, 8.186614
GMS
50°23'45.6"N 8°11'11.8"E
UTM
32U 442187 5582976
w3w 
///ahnung.flasche.verwandter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 6 geöffnet
Strecke 12,7 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 166 hm
Abstieg 165 hm

In der Heimat des Lahn-Marmors begeistern einsame Wiesen- und Waldabschnitte hoch über der Lahn. Bei  guter Sicht bietet der Steimelskopf Aussicht ...

von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 15 geöffnet
Strecke 13,4 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 148 hm
Abstieg 159 hm

Natur- und Aussichtsliebhaber kommen auf dem Pfad am Rande des Naturschutzgebietes "Wehrley" auf ihre Kosten. Und mit dem mittelalterlichen ...

2
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7 geöffnet
Strecke 19,5 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 393 hm
Abstieg 353 hm

Diese Etappe besticht durch Ruhe pur. Vor Weilburg wartet mit dem Ernst-Dienstbach-Steg, der ursprünglich als hölzerne Wasserleitungsbrücke 1706 ...

von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 14 geöffnet
Strecke 12,7 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 165 hm
Abstieg 166 hm

In der Heimat des Lahn-Marmors begeistern  einsame Wiesen- und Waldabschnitte hoch über der Lahn. Bei  guter Sicht bietet der Steimelskopf ...

5
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5 geöffnet
Strecke 13,4 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 159 hm
Abstieg 148 hm

Limburg zu verlassen fällt schwer... aber mit dem mittelalterlichen Städtchen Runkel wartet bald der nächste Höhepunkt. Natur- und Aussichtsliebhab ...

von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 16 geöffnet
Strecke 13,9 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 327 hm
Abstieg 333 hm

Schlösser, Burgen, Fachwerk und Felsen - so könnte man diese Etappe kurz zusammenfassen. Aber sie bietet noch einiges mehr!

8
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8 geöffnet
Strecke 17,9 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 243 hm

Abwechslungsreicher Abschnitt mit vielen Highlights. Kubacher Kristallhöhle, Tiergarten Weilburg, der Weiher bei Braunfels und zwei Schlösser - ...

2
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 13 geöffnet
Strecke 19,5 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 353 hm
Abstieg 393 hm

Dieser Etappe besticht durch Ruhe pur. Von Weilburg aus geht es über den Ernst-Dienstbach-Steg, der ursprünglich als hölzerne Wasserleitungsbrücke ...

6
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Lahn-Marmor-Museum

Oberau 4
65606 Villmar
Telefon (0049) 6482 6075588

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung