Sprache auswählen
Tour hierher planen
Historische Stätte

Burg Nassau

Historische Stätte · Lahntal · 194 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burg Nassau
    Burg Nassau
    Foto: Dominik Ketz

Die Burg Nassau-Oranien wurde um 1120 durch die Grafen von Laurenburg erbaut. Sie befand sich nach der Nassauischen Landesteilung 1255 im ungeteilten Eigentum beider Grafenlinien.

  • Beginnender Verfall Ende des 15. Jh.
  • Restaurierung: 1980/81 des Palas mit Rittersaal
  • 1976/77 Wiederherstellung des Bergfrieds (Burgturm) nach einem Stich von Merian aus dem 17. Jahrhundert

Weithin sichtbar erhebt sich die Silhouette der Burg Nassau auf einem Kegelfels über dem Städtchen Nassau an der Lahn. Vor 1128 von den Grafen von Nassau errichtet, sind die Nachfahren der damaligen Erbauer heute noch im niederländischen Königshaus und im Großherzogtum Luxemburg vertreten.


Geschichte der Burg
Hoch über dem Lahntal und der gleichnamigen Stadt thront die Burg Nassau. Die Hauptaufgabe der Burg bestand in der Sicherung der von Wiesbaden nach Koblenz führenden Straße, der heutigen Bäderstraße.
Vor dem Jahr 1128 errichtet der Laurenburger Graf Ruprecht I. auf diesem Bergkegel, der sich im Besitz des Hochstifts Worms befindet, widerrechtlich eine Befestigungsanlage.
1159 überträgt das Hochstift seine Nassauer Liegenschaften auf Erzbischof Hillin von Trier, der die Burg Nassau als Lehen an die Laurenburger ausgibt. Diese bezeichnen sich spätestens seit 1160 als Grafen von Nassau. In ihrem Besitz verbleibt die Burg in der Folgezeit.
Zu Beginn des 16. Jahrhundert beginnt die Anlage zu verfallen. 1806 geht sie in das Eigentum des Herzogtums Nassau und 1866 an die preußische Regierung über. Diese richtet bereits vor 1873 die erste Gästestätte für Besucher in der Burg ein.
Heute gehört die landschaftsprägende Burgruine zur Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer.


Ausstellung im Turm
In der neu eingerichteten Dauerausstellung im Bergfried wird die Geschichte der einstigen Wehranlage und ihrer Erbauer erzählt. Im ausgebauten Turmgeschoss sind besondere und erstmals gezeigte Exponate, wie zum Beispiel ein prächtiges Kapitell, ausgestellt, die von der ehemals großen Bedeutung und der üppigen Ausstattung der Burg zeugen.
Wenn Sie den atemberaubenden Blick von der Aussichtsplattform genossen haben, vergessen Sie auf dem Rückweg nicht, noch einen Blick in das dunkle, fensterlose Verließ im Untergeschoss zu werfen, das nun erstmals für Besucher geöffnet ist!
Der Eintritt in den Turm und die Ausstellung ist frei (Öffnungszeiten, wie Burg-Schenke).

Gastronomie
Ein Ort um die Seele baumeln zu lassen.
Genießen Sie hausgebackenen Kuchen, eine deftige Brotzeit und kühle Getränke im Biergarten oder in der rustikalen Burg-Schenke.
Für Familien- oder andere Feiern können Sie den Rittersaal das ganze Jahr über mieten. Seine historische Umgebung verleiht Ihrer Festlichkeit garantiert eine besondere Note.
Geöffnet in der Zeit von 1. April - 15. Oktober

Eintrittspreise
Ohne Eintritt zu besichtigen




Öffnungszeiten

Geöffnet 1. April - 15. Oktober


Mittwoch - Freitag 13:00 - 18:00 Uhr

Samstag und Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr


Ruhetage: Montag und Dienstag

Koordinaten

DD
50.310773, 7.792658
GMS
50°18'38.8"N 7°47'33.6"E
UTM
32U 414033 5573881
w3w 
///innerhalb.beginnenden.ausübten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3 geöffnet
Strecke 19,3 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 798 hm
Abstieg 774 hm

Auf dieser Etappe wird´s sportlich! Sogar mit einem kleinem Klettersteig. Dafür warten wundervolle Aussichten wie Goethepunkt, Wolfslei oder ...

4
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 18 geöffnet
Strecke 19,3 km
Dauer 7:15 h
Aufstieg 738 hm
Abstieg 750 hm

Diese Etappe wird Ausblick- und Kulturliebhaber begeistern. Die Burg Nassau, der schiefe Turm von Dausenau... Aussichtsreiche Highlights wie die ...

5
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 19 geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 389 hm
Abstieg 395 hm

Die letzte Etappe des Lahnwanderweges zeigt nochmals die ganze Vielfalt, die den Lahnwanderweg ausmacht: Aussichten, Ruhe, Urwüchsigkeit und ...

6
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2 geöffnet
Strecke 19,3 km
Dauer 7:15 h
Aufstieg 751 hm
Abstieg 710 hm

Diese Etappe wird Ausblick- und Kulturliebhaber begeistern. Die Burg Nassau, der schiefe Turm von Dausenau... Aussichtsreiche Highlights wie die ...

1
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4 geöffnet
Strecke 13,9 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 329 hm
Abstieg 328 hm

Schlösser, Burgen, Fachwerk und Felsen - so könnte man diese Etappe kurz zusammenfassen. Aber sie bietet noch einiges mehr!

von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 17 geöffnet
Strecke 19,3 km
Dauer 6:45 h
Aufstieg 774 hm
Abstieg 798 hm

Auf dieser Etappe wird´s sportlich! Sogar mit einem kleinem Klettersteig. Dafür warten wundervolle Aussichten wie Gabelstein, Wolfslei oder ...

4
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 395 hm
Abstieg 389 hm

Erwandert man den Lahnwanderweg von der Mündung bis zur Quelle, so macht diese Etappe den Auftakt. Aussichten, Ruhe, Urwüchsigkeit und Geschichte.

3
von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour geöffnet
Strecke 294,5 km
Dauer 86:00 h
Aufstieg 7.026 hm
Abstieg 6.522 hm

Der Lahnwanderweg erfüllt so manchen Wandertraum. Das was draufsteht, ist im Wanderkonzept des Lahnwanderweges auch drin: Wandern im FacettenReich.

von Jörg Thamer,   Lahntal Tourismus Verband e. V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Burg Nassau

Glockenstraße
56377 Nassau
Telefon (0049)2604 9449437
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung