Bahnhof in Balduinstein
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Bahnhof in Balduinstein eignet sich bestens, um entweder auf den Lahnwanderweg einzusteigen oder die Schaumburgschleife zu erkunden, die auf 4,2 km Länge in weitem Bogen rund um Schloß Schaumburg führt. Der Zuweg vom Bahnhof in Balduinstein zum Startpunkt in die Schaumburgschleife an der Kirche ist ausgeschildert. So können Wanderer entspannt mit dem Zug an- und abreisen und direkt vom Bahnhof aus loswandern.
Der Bahnhof von Balduinstein ist ein sehenswertes Kleinod. Der spätklassizistische Bau entstand nach Plänen des Diezer Architekten Heinrich Velde (1827-1905), der auch zahlreiche weitere Bauten entlang der Lahntalbahn entwarf. Erzherzog Stephan Viktor, Eigentümer des nahe gelegenen Schlosses Schaumburg, initiierte den Bau eines repräsentativen Empfangsgebäudes, um seine adeligen Gäste aus ganz Europa angemessen begrüßen zu können.
Heute befindet sich im Bahnhof von Balduinstein das sehr schön gestaltete Kaffeehaus Stellwerk, davor liegt der Biergarten „Gleis 3“.
Fahrkarten erhalten Sie am Automaten auf dem Bahnsteig, in Diez auch im Reisebüro Hild, Rosenstr. 23 (Bahn-Agentur). Fahrpläne für die Lahntalbahn (Strecke Koblenz-Gießen) und andere Strecken gibt es bei der Tourist-Information, Wilhelmstr. 63, Diez.
Die Züge im Lahntal verkehren stündlich, zu Hauptverkehrszeiten auch öfter.
Öffnungszeiten
Fahrkarten erhalten Sie am Automaten auf dem Bahnsteig, in Diez auch im Reisebüro Hild, Rosenstr. 23 (Bahn-Agentur). Fahrpläne für die Lahntalbahn (Strecke Koblenz-Gießen) und andere Strecken gibt es bei der Tourist-Information, Wilhelmstr. 63, Diez.
Die Züge im Lahntal verkehren stündlich, zu Hauptverkehrszeiten auch öfter.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Schloss Schaumburg, kurz auch die Schaumburg genannt, erhebt sich malerisch wie eine Krone über das Lahndörfchen Balduinstein - um sie herum führt ...
Auf dieser Etappe wird´s sportlich! Sogar mit einem kleinem Klettersteig. Dafür warten wundervolle Aussichten wie Gabelstein, Wolfslei oder ...
Schlösser, Burgen, Fachwerk und Felsen - so könnte man diese Etappe kurz zusammenfassen. Aber sie bietet noch einiges mehr!
Man kann den Lubentiusweg in der Ortsmitte von Hirschberg oder an der Abzweigung vom Halfterweg am Waldrand oberhalb von Hirschberg beginnen.
Die Lahn zählt zu einem der schönsten Kanu-Flüsse Deutschlands. Fernab jeder Hektik und vorbei an unberührten Flussauen oder steilen Felswänden ...
Schlösser, Burgen, Fachwerk und Felsen - so könnte man diese Etappe kurz zusammenfassen. Aber sie bietet noch einiges mehr!
Malerisch ist wohl die treffende Bezeichnung für die Landschaft auf der 7. Etappe des Lahnradweges. Vorbei an Felsen rollt man durch waldreiche Natur.
Auf dieser Etappe wird´s sportlich! Sogar mit einem kleinem Klettersteig. Dafür warten wundervolle Aussichten wie Goethepunkt, Wolfslei oder ...
Malerisch ist wohl die treffende Bezeichnung für die Landschaft auf der 7. Etappe des Lahnradweges. Vorbei an Felsen rollt man durch waldreiche Natur.
Von der Lahnmündung in den Rhein bis zur Lahnquelle bei Feudingen – auf dem fast 250 Kilometer langen Lahnradweg lässt es sich ganz entspannt ...
Der Lahnwanderweg erfüllt so manchen Wandertraum. Das was draufsteht, ist im Wanderkonzept des Lahnwanderweges auch drin: Wandern im FacettenReich.
Die Lahn zählt auf ihren rund 160 Kilometer Paddelstrecke zu einem der schönsten Kanu-Flüsse mitten in Deutschland.
Von der Lahnquelle bei Feudingen bis zur Lahnmündung in den Rhein – auf dem fast 250 Kilometer langen Lahnradweg lässt es sich ganz entspannt durch ...
Der Lahnwanderweg erfüllt so manchen Wandertraum. Was draufsteht ist im Wanderkonzept des Lahnwanderweges auch drin: Wandern im FacettenReich.
Alle auf der Karte anzeigen
Bahnhof in Balduinstein
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen