Mit Bus und Bahn im Lahntal unterwegs
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die ÖPNV-Anbindung im Lahntal ist exzellent. Vom quellnächsten Bahnhof Feudingen bis zur Mündung der Lahn in Niederlahnstein am Rhein begleiten Bahnstrecken den Fluss. Eine zweite Bahnstrecke zweigt in Wetzlar, ab die Dill entlang in Richtung Siegen. Auf fast allen Schienenstrecken können Sie Ihr Fahrrad bequem mitnehmen. Hier zeigen wir Ihnen, wie sie ohne eigenes Auto zur Lahnquelle kommen, auch mit Rad oder Hund.
---
Tickets und Fahrpläne
Ausführliche und tagesaktuelle Informationen rund eine Reise mit Bus und Bahn sowie zu den Fahrkarten finden Sie unter www.bahn.de. Nachdem die gesuchten Verbindungen aufgelistet sind, finden Sie in der Detaildarstellung zahlreiche weitere Informationen zu den einzelnen Fahrten. Unter anderem Bahnhofspläne oder Kartendarstellungen.
Zusätzliche Informationen zur Bahnstrecke im oberen Lahntal finden Sie hier.
Wer besonders kostengünstig anreisen möchte, kann zum Beispiel das „Quer-durchs-Land-Ticket“ nutzen. Hiermit können 1 bis 5 Personen einen Tag lang im Nahverkehr quer durch ganz Deutschland reisen. Dies kostet für die 1. Person 42,- € und für die 2. bis 5. Person je 7,- €. (Stand: 12.12.2021)
Innerhalb des Lahntals bieten sich außerdem die Ländertickets „Schöner Tag Ticket NRW“, „Hessenticket“ und „Rheinland-Pfalz-Ticket“ an, mit denen jeweils bis zu 5 Personen einen Tag im kompletten Nahverkehr des jeweiligen Bundeslandes fahren können. (Stand: 12.12.2021)
Für eine Kanutour auf der Lahn empfielt sich das bewährte RMV-Kanu-Ticket, um wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen.
---
Fahrplan-Änderungen und Schienenersatzverkehr
Wir haben Ihnen hier alle Informationen zu den Bahn-Baustellen im Lahntal hinterlegt.
---
Ein Hinweis zu den Umsteigebahnhöfen für Reisende mit Fahrrad:
In Feudingen, dem quellnächsten Haltepunkt, liegt der Bahnsteig direkt am Bahnhofsvorplatz.
In Marburg Hbf und auch in Gießen Hbf gibt es an den Bahnsteigen Aufzüge, die auch für Farräder geeignet sind. Wer in Gießen die Unterführung nutzt, kommt mit dem Aufzug am Gleis 11 stufenfrei zum Ausgang.
In Wetzlar gibt es eine bequeme Rampe zur Unterführung und Aufzüge zu den Bahnsteigen, die auch für Fahrräder geeignet sind.
Alle Bahnsteige in Limburg (Lahn) sind stufenlos über eine bequeme Rampe zu erreichen. Diese beginnt am Nord-Ost-Ende der Bahnsteige bzw. neben dem Bahnhofsgebäude auf dem Bahnhofsvorplatz.
In Balduinstein und Laurenburg (Umgehung des Steilstücks) sowie in Niederlahnstein und Koblenz Hbf ist der stufenlose Zugang zu den Bahnsteigen gewährleistet.
Alles zur Ausstattung der Bahnhöfe, zum Beispiel Angaben zu den verschiedenen Aspekten der Barrierefreiheit, zu Parkplätzen oder zu Serviceangeboten im Bahnhof finden Sie unter www.bahnhof.de
-
Auf der Wolfsley und im Tal fährt die Lahntalbahn Foto: Dominik Ketz, © Lahntal Tourismus Verband e. V.
-
Gut getaktet ist man im Lahntal komfortabel mit der Bahn unterwegs Foto: Dominik Ketz, © Lahntal Tourismus Verband e. V.
-
Komfortabel mit Rad und Zug im Lahntal unterwegs Foto: Dominik Ketz, © Lahntal Tourismus Verband e. V.
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen