Sprache auswählen
  • Der Feldberg bei Nebel.
    Der Feldberg bei Nebel. Foto: Taunus Touristik Service, Outdooractive Redaktion

Taunus (Mittelgebirge)

Der Taunus ist ein deutsches Mittelgebirge in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz. Das beliebte Ausflugsgebiet überrascht mit einer teils sehr ursprünglichen Natur in direkter Nachbarschaft zu Städten wie Frankfurt am Main, Mainz, Wiesbaden und Koblenz. Bekanntester und höchster Berg des waldreichen Gebirges ist der Große Feldberg mit 879 m Höhe. Wanderer, Radfahrer, Ruhesuchende sowie Natur- und Kulturliebhaber suchen das Gebiet für eine Auszeit vom Alltag auf.
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Ausflugstipps im Taunus (Mittelgebirge)


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 340 hm
Abstieg 340 hm

Abwechslungsreiche Wanderung rund um Heidenrod-Nauroth, bei der wir an der Schiefergrube Rosit vorbeikommen

von Kerstin Brill,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,1 km
Dauer 3:58 h
Aufstieg 384 hm
Abstieg 392 hm

Vom Kiedricher Marktplatz über die Bergchaussee am Weinberg der Ehe vorbei  zum Eltviller Grenzweg, an der Förster-Schneider-Eiche weiter auf dem ...

1
von Michael Herner,   Verkehrs- und Gewerbeverein Walluf e. V.
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 14,1 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 541 hm
Abstieg 523 hm

Wanderweg durch die Wälder über Chaussehaus (https://restaurant-chausseehaus.de/), Kneiphütte/Wassertretstelle (https://www.kneipp-wiesbaden.de ...

1
von Ingo Herbst,   alpenvereinaktiv.com
Karte / Im Wisper outback am 19. September 2020
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,3 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 352 hm
Abstieg 352 hm

Wanderung im Wisper outback importiert von www.wisper-trails.de Ab Parkplatz Geisberg 13,3 km eine sehr schöne Wanderung über vier Stunden durch ...

1
von Klaus Josef Schäfer,   Community
Wanderung · WIESBADEN RHEINGAU
RHH 27: Eltville-Kloster Eberbach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18 km
Dauer 4:54 h
Aufstieg 372 hm
Abstieg 372 hm

Schöne Wanderung durch die Weinberge, und an einigen Weingütern vorbei. Höhepunkt ist das Kloster Eberbach. Wald,Feld und Weinberge wechseln sich ab.

2
von Dieter Posch,   Community
Wanderung · Taunus
Panoramaweg Philippseck
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 13 km
Dauer 3:23 h
Aufstieg 165 hm
Abstieg 165 hm

Aussichtsreiche Rundtour Nicht markiert! Familientauglich Überwiegend befestigte Wege, einige Wiesenwege, eine erdige Wegstrecke Fast ...

4
von Burkhard Klehm,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 86 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.300 hm
Abstieg 1.200 hm

Tour mit reichlich Höhenmetern von Wiesbaden-Biebrich auf dem R3 und R3a über Eltville, Kloster Eberbach nach Geisenheim und zur Abtei St.Hildegard.

von Dirk Basting,   alpenvereinaktiv.com
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Grenzen und Unterteilung des Taunus

Der Taunus gehört als Teil des Rheinischen Schiefergebirges zu den älteren Gebirgen Deutschlands. Begrenzt wird das Mittelgebirge vom Oberen Mittelrheintal im Westen, dem Tal der Lahn mit dem Limburger Becken im Norden, dem Gießener Becken und der Wetterau im Osten sowie dem Rheingau und dem Main-Taunusvorland im Süden.

Der Taunus selbst wird wiederum unterteilt in verschiedene Landschaftsteile. Der südliche Teil des Gebirges wird als Vordertaunus und Hoher Taunus beschrieben und zeichnet sich durch höher gelegene Teile sowie starke Bewaldung aus. Nördlich davon befindet sich der Hintertaunus, eine weniger bergige Landschaft mit tiefen Tälern und ausgeprägten Hochflächen. Dieses Gebiet wird auch landwirtschaftlich stärker genutzt. Durch die Idsteiner Senke wird der nördliche Bereich nochmals in Westlichen und Östlichen Hintertaunus geteilt.

Historische Spuren im Taunus

Der Taunus wird bereits seit vielen Jahrhunderten besiedelt. Hinterlassenschaften der früheren Menschen zeugen noch heute von deren Leben. Der Obergermanisch-Raetische Limes zog sich vom 1. bis 3. Jahrhundert über den Taunushauptkamm. Der teils noch sichtbare Grenzwall zählt seit 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe. Entlang des Limes befanden sich mehrere Kastelle, von denen das Kastell Saalburg bei Bad Homburg noch heute besichtigt werden kann. Auf dem Limeswanderweg kann man den geschichtlichen Spuren besonders gut folgen.

Im Mittelalter kamen zahlreiche Burgen und Schlösser zum Landschaftsbild des Taunus hinzu. Einige der schönsten und besterhaltenen Bauwerke befinden sich in der Region. Das „Hessische Märchenschloss“ Braunfels, die Burgruine Freienfels bei Weinbach mit ihren jährlichen Ritterspielen und die ehemaligen Residenzschlösser in Bad Homburg und Weilburg sind nur ein paar aus der reichen mittelalterlichen Bauwerkslandschaft.

Den Taunus erkunden

Der Taunus lässt sich auf unterschiedliche Arten erkunden. Besonders beliebt ist das Mittelgebirge bei Ausflüglern aus der Rhein-Main-Region für Wanderungen, Radtouren, tolle Aussichten oder einfach nur eine Nase voll frische Luft. Auf dem ausgedehnten Wanderwegenetz kann man nicht nur die sehenswerte Natur, sondern auch Kulturdenkmäler entlang der Strecke entdecken. Radfahrer sind im Hohen Taunus sportlich unterwegs – für gemütliche Routen bieten sich die Täler von Weil, Aar, Ems- und Wörsbach sowie der Vordertaunus an. Mountainbiker freuen sich über den Bikepark am Großen Feldberg, der mit zwei anspruchsvollen Strecken lockt. Ein Highlight ist mit Sicherheit die Hochtaunusstraße, eine 55 km lange Ferienstraße. Hier unterwegs kann man die tiefen Wälder, prominenten Gipfel, weitläufigen Täler, schönen Orte und längst vergangenen Kulturen auf entspannte Art erkunden.
Panoramastraße
Hochtaunusstraße
Schwierigkeit
Strecke 44,3 km
Dauer 0:41 h
Aufstieg 694 hm
Abstieg 694 hm

von Klaus-Peter Hausberg,   FERIENSTRASSEN.INFO

Reiseplanung


Wetter

Ausflugstipps der Community

  1.260
Bewertung zu Kleiner Pilgerweg im Aartal - Psalm 96 von C.
23.03.2023 · Community
Einfach schön… abwechslungsreich, die Thementafeln sind wunderbar und ungewöhnlich…. Klare Empfehlung zu jeder Jahreszeit!
mehr zeigen
Foto: C. S., Community
Foto: C. S., Community
Foto: C. S., Community
Foto: C. S., Community
Foto: C. S., Community
Foto: C. S., Community
Foto: C. S., Community
Bewertung zu Von Geisenheim nach Marienthal und Johannisberg von Hans-Werner
21.03.2023 · Community
Abwechslungsreiche Tour mit schönen Aussichten. Wir sind am Kloster Marienthal gestartet, da Geisenheim zugeparkt war. Leider war ein Teilstück von Mountainbikern ziemlich verfahren.
mehr zeigen
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele im Taunus (Mittelgebirge)


Naturregionen