Aktivitäten im Odenwald (Mittelgebirge)
Ausflugstipps im Odenwald (Mittelgebirge)
Highlights
Von Mannheim nach Stuttgart, von Heidelberg nach Pforzheim oder von Karlsruhe nach Heilbronn – das sind die drei neuen Bikepacking-Touren, die Du ...
Rundwanderweg von Bammental nach Mauer: Der Fundort des Homo heidelbergensis, ein duftender Kräutergarten und ein Abenteuerspielplatz sorgen für ...
Die abwechslungsreiche und historisch interessante Tour bietet viele Varianten und kann durch die Einbeziehung der Heidelberger Bergbahn ...
Eine Naturpur-Tour ohne Straßenkontakt mit vielen schönen Landschaftspunkten und interessanten historischen Zielen
Entdecke den Odenwald! Eine Wanderung, die zu geologischen und historischen Highlights im Odenwald führt.
Vom höchsten Punkt der Bergstraße dem Melibokus zum Felsberg, über die Kuralpe und zurück zur Bergstraße. Auf dem Blütenweg gehts zurück zum ...
Die Rundwanderung erschließt die vielen Besonderheiten von Weinheim. Sie werden überrascht sein, was der Ort an der badischen Bergstraße alles zu ...
Entdecke die Region
Der Odenwald wird im Westen durch eine geradlinige Abbruchkante von der Oberrheinischen Tiefebene getrennt. Eindrucksvoll ragen die steilen Bergflanken hier mehrere hundert Meter in die Höhe. Im Norden verwischt die Grenze dagegen und orientiert sich meistens nördlich des Waldlandes. Im Osten wird das Gebirge durch das Maintal vom Spessart getrennt und im Süden schließt sich das Bauland an.
Durch geologische Prozesse entstanden im Laufe der Zeit zahlreiche Minerale und Erze, die lange Zeit im Odenwald abgebaut wurden: Marmor, Porphyr, Silber, Blei, Kupfer, Eisen und Mangan. In drei Besucherbergwerken kann diese Epoche nacherlebt werden.
Foto: CC0, pixabay.com
Naturhighlights im Odenwald
Im Odenwald findet man einige Naturhighlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Felsenmeer bei Reichenbach wurde schon von den Römern als Steinbruch genutzt. Es handelt sich um eine große Ansammlung von Felsbrocken, die Stoff für eine Riesen-Sage liefern.
Besonders eindrucksvoll ist die Eberstadter Tropfsteinhöhle, eine der bedeutendsten in Süddeutschland. Durch Zufall entdeckt und von den Einheimischen für Besucher aufbereitet, bietet die Höhle einen tollen Einblick in die Erdgeschichte und die unfassbare Schönheit der unberührten Natur.
Zu Fuß erkunden kann man in der Margaretenschlucht das Reich des Wassers oder auf dem Kristall-Lehrpfad um den Katzenbuckel, den höchsten Berg des Odenwaldes, die vulkanischen Entwicklungen im Gebirge. Durch die Obrunnschlucht zieht sich ein romantischer Märchenpfad und im Steinbruch bei Hainstadt wurde ein kurzer Klettersteig eingerichtet.
Wandergebiet Odenwald
Der Odenwald ist eine Wanderregion. 10.000 km Wege ziehen sich durch das bewaldete Gebirge. Ein beliebter Weg ist der Nibelungensteig, ein 130 km langer Fernwanderweg, der sich auf die Spuren der bekannten deutschen Sage begibt. Die Qualitätswanderwege Burgensteig Bergstraße und Neckarsteig führen über je 120 km zu Burgen, Schlössern und Burgruinen. Auch die Margaretenschlucht und mittelalterliche Städte liegen auf dem Weg.
Der Alemannenweg und der Limes-Wanderweg nehmen uns mit in die Vergangenheit. Auf 144 km führt uns ersterer als Prädikatswanderweg und großer Rundweg entlang der Hessischen Bergstraße und der zweitere verläuft entlang der ehemaligen Grenzbefestigung der Römer im Odenwald.